FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax hat kürzlich die Marke von 24.000 Punkten überschritten, was auf eine beeindruckende Jahresperformance von über 20 Prozent hinweist. Diese Entwicklung wird durch eine Kombination aus geopolitischer Entspannung, starken Unternehmenszahlen und der Aussicht auf eine lockerere Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) begünstigt.
Der Dax hat mit einem Plus von 0,3 Prozent die 24.000-Punkte-Marke überschritten und zeigt eine Jahresperformance von über 20 Prozent. Positive Marktbedingungen werden durch geopolitische Entspannung, starke Unternehmenszahlen und Hoffnungen auf eine lockerere Zinspolitik der EZB unterstützt. Mit einem beherzten Satz über die 24.000-Punkte-Marke setzt der Dax seine jüngste Erfolgsserie fort und notierte zuletzt mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 24.012 Zählern. Damit summiert sich die beeindruckende Jahresperformance auf über 20 Prozent. Auch der MDax glänzte mit einem Zuwachs von 0,7 Prozent auf 30.344 Punkte. Ebenso kletterte der EuroStoxx 50 um 0,3 Prozent.
Die jüngste positive Entwicklung an den Märkten wird auf einen Cocktail aus geopolitischer Entspannung, starken Unternehmenszahlen, fiskalpolitischen Impulsen aus Berlin und etwas weniger dramatischen Inflationszahlen zurückgeführt. Die Aussicht auf eine lockerere Zinspolitik seitens der Europäischen Zentralbank zur Belebung der konjunkturellen Schwäche in der Eurozone tut ihr Übriges. Am Dienstag wurde der Optimismus zusätzlich durch zaghafte Hoffnungsschimmer einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine befeuert. Ein direktes Gespräch zwischen den Präsidenten der USA und Russlands nährte Spekulationen über Verhandlungen. Dennoch herrscht bei den Marktteilnehmern auch eine gewisse Zurückhaltung, die sich in der volatilen Reaktion an den Märkten zeigt.
Vor diesem Hintergrund erreichten deutsche Rüstungsaktien wieder Höchststände. Rheinmetall und Renk legten beeindruckend zu, während Hensoldt ebenfalls einen soliden Zugewinn verbuchte. Eine überraschende Wendung in der US-Energiepolitik sorgte derweil für Schwung bei Windenergie-Aktien. Der US-Regierungsschwenk zugunsten von Equinors “Empire Wind”-Projekt hob Werte wie RWE, Siemens Energy und Nordex an. Im Gegensatz dazu kämpfte BASF mit Verlusten, angestoßen durch eine revidierte Bewertung von Jefferies. Schaeffler erlebte hingegen einen Höhenflug, befeuert durch eine optimistische Neubewertung durch die Bank of America. Leider musste SFC Energy hingegen empfindliche Einbußen hinnehmen, da das Vertrauen in die Auftragslage der Anleger schwindet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erreicht neue Höhen: Geopolitische Entspannung und Unternehmenszahlen treiben Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erreicht neue Höhen: Geopolitische Entspannung und Unternehmenszahlen treiben Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erreicht neue Höhen: Geopolitische Entspannung und Unternehmenszahlen treiben Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!