MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) stehen vor einem digitalen Wandel, der durch die zunehmende Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz und die Notwendigkeit, Cybersecurity-Lösungen zu aktualisieren, vorangetrieben wird.
Die digitale Transformation hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) erfasst, die zunehmend auf Technologie setzen, um ihr Wachstum und ihre Effizienz zu steigern. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI), die nun auch für kleinere Unternehmen zugänglich ist. Laut einer Umfrage von Verizon Business, durchgeführt von Morning Consult, haben fast die Hälfte der KMUs im letzten Jahr neue Technologieplattformen implementiert, um ihre Sicherheit in einer zunehmend digitalen Welt zu stärken.
Der Einsatz von KI ist vielfältig: 38% der KMUs nutzen KI in irgendeiner Form, wobei über ein Viertel (28%) die Technologie für Marketing und soziale Medien einsetzt. Weitere 24% verwenden KI für schriftliche Kommunikation, während 25% ihre Cybersecurity mit KI verbessern. Diese Zahlen verdeutlichen, dass KI nicht nur ein Werkzeug für große Unternehmen ist, sondern auch KMUs neue Möglichkeiten eröffnet.
Ein weiterer Bereich, in dem KI an Bedeutung gewinnt, ist die Personalbeschaffung und -bindung. Mehr als die Hälfte der KMUs (56%) glaubt, dass KI helfen kann, Herausforderungen durch reduzierte oder eingefrorene Mitarbeiterzahlen zu bewältigen. Zudem sind 53% der Meinung, dass KI bei der Bindung bestehender Mitarbeiter unterstützen kann. Trotz der Überzeugung, dass physische Anwesenheit für den Geschäftsbetrieb wichtig ist, setzen 19% der KMUs KI für die Rekrutierung und Talentakquise ein.
Mit dem Wachstum der Unternehmen steigt auch das Risiko von Cyberangriffen, was mehr als die Hälfte der KMUs (52%) anerkennt. Fast die Hälfte der Befragten (47%) hat im letzten Jahr in Technologien investiert, um ihre Cybersecurity zu verbessern. Dennoch gibt ein Viertel der KMUs an, dass ihre Investitionen in diesem Bereich nicht ausreichen.
Die Integration von KI in die Geschäftsprozesse von KMUs zeigt, dass diese Unternehmen bereit sind, neue Technologien zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung einhergehen, bieten gleichzeitig Chancen, die durch den Einsatz von KI und verbesserten Sicherheitslösungen genutzt werden können. In einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft ist es für KMUs entscheidend, agil zu bleiben und die Möglichkeiten, die neue Technologien bieten, voll auszuschöpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz und Cybersecurity: Neue Chancen für KMUs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz und Cybersecurity: Neue Chancen für KMUs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz und Cybersecurity: Neue Chancen für KMUs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!