MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat auf der Entwicklerkonferenz Build 2025 eine bedeutende Ankündigung gemacht: Das Windows Subsystem for Linux (WSL) ist ab sofort Open Source und auf GitHub verfügbar. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von WSL und bietet Entwicklern neue Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) hat seit seiner Einführung im Jahr 2016 eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich als Brücke zwischen Windows und Linux konzipiert, ermöglicht es die Ausführung von Linux-Executables direkt auf Windows-Systemen. Mit der Ankündigung, WSL als Open Source auf GitHub verfügbar zu machen, öffnet Microsoft nun die Türen für eine breitere Entwicklergemeinschaft, die aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kann.
Microsoft hat auf der Build 2025 Konferenz betont, wie wichtig die Community für die Weiterentwicklung von WSL ist. Obwohl die Entwickler bisher keinen direkten Zugriff auf den Quellcode hatten, haben sie bereits erheblich zur Verbesserung des Systems beigetragen. Mit der Öffnung des Quellcodes erhofft sich Microsoft eine noch dynamischere Entwicklung und innovative Beiträge aus der Community.
Die Entscheidung, WSL Open Source zu machen, ist auch ein strategischer Schritt, um die Akzeptanz von Windows in der Entwicklergemeinschaft zu erhöhen. Linux ist in der Entwicklerwelt weit verbreitet, und durch die Integration von WSL in Windows bietet Microsoft eine attraktive Plattform für Entwickler, die sowohl Windows- als auch Linux-Umgebungen nutzen möchten.
WSL 2, die neueste Version des Subsystems, bietet einen integrierten Linux-Kernel und nutzt Hyper-V-Virtualisierungstechnologie, um eine verbesserte Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten. Diese technischen Fortschritte haben WSL zu einem leistungsfähigen Werkzeug für Entwickler gemacht, die in einer hybriden Umgebung arbeiten.
Die Open-Source-Verfügbarkeit von WSL könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben. Entwickler könnten neue Tools und Anwendungen entwickeln, die auf WSL basieren, was zu einer stärkeren Integration von Linux- und Windows-Ökosystemen führen könnte. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die auf beiden Plattformen arbeiten und eine nahtlose Integration benötigen.
Experten sehen in der Öffnung des Quellcodes einen wichtigen Schritt zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit. Die Möglichkeit, direkt am Quellcode zu arbeiten, könnte zu neuen Funktionen und Verbesserungen führen, die WSL noch attraktiver für Entwickler machen.
In Zukunft könnte WSL eine noch zentralere Rolle in der Entwicklerlandschaft spielen, insbesondere wenn es um die Entwicklung von Anwendungen geht, die sowohl auf Windows als auch auf Linux laufen. Die Open-Source-Strategie von Microsoft könnte auch andere Unternehmen dazu inspirieren, ihre eigenen Projekte zu öffnen und die Zusammenarbeit mit der Entwicklergemeinschaft zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows Subsystem for Linux wird Open Source: Neue Möglichkeiten für Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows Subsystem for Linux wird Open Source: Neue Möglichkeiten für Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows Subsystem for Linux wird Open Source: Neue Möglichkeiten für Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!