NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Offshore-Windpark Empire Wind, der vor der Küste von New York entsteht, hat kürzlich eine unerwartete Wendung erlebt. Die US-Regierung hat den Baustopp, der vor etwa einem Monat verhängt wurde, aufgehoben, ohne eine klare Begründung zu liefern.
Der Offshore-Windpark Empire Wind, der von dem norwegischen Energieunternehmen Equinor vor der Küste von Long Island errichtet wird, steht im Mittelpunkt einer undurchsichtigen politischen Entscheidung. Die US-Regierung hatte vor einem Monat einen Baustopp verhängt, dessen Gründe nie vollständig erklärt wurden. Nun wurde dieser Stopp aufgehoben, ohne dass die Regierung eine Erklärung abgegeben hat.
Empire Wind ist ein bedeutendes Projekt, das in zwei Phasen unterteilt ist. Die erste Phase, Empire Wind 1, soll eine Kapazität von 800 Megawatt erreichen und hat bereits alle notwendigen Genehmigungen und Umweltprüfungen bestanden. Equinor hatte bereits mit dem Bau der Fundamente für die Windturbinen und der Onshore-Infrastruktur begonnen, als der Baustopp im April überraschend verkündet wurde.
Der damalige Innenminister Doug Burgum hatte über soziale Medien erklärt, dass die Genehmigung für Empire Wind überstürzt erteilt worden sei und einer Überprüfung unterzogen werde. Ein Bericht von Fox News deutete an, dass die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) den Genehmigungsprozess als veraltet und unvollständig kritisiert habe. Allerdings gibt es keine weiteren Hinweise auf einen solchen Bericht, und die Presseanfragen blieben unbeantwortet.
Equinor stand während des Baustopps vor erheblichen Herausforderungen, da die Kosten für stillgelegte Arbeitskräfte und Ausrüstung weiterliefen. Die plötzliche Aufhebung des Stopps kam ebenso überraschend wie seine Einführung. Die Website des Bureau of Ocean Energy Management wurde erst einen Tag später mit einem neuen Schreiben aktualisiert, das besagt, dass die Überprüfung der Genehmigung noch läuft, der Bau jedoch fortgesetzt werden kann.
Ein möglicher Grund für die Aufhebung könnte ein politischer Deal sein, der den Bau eines fossilen Gaspipelines in New York betrifft. Innenminister Burgum äußerte sich positiv über die Bereitschaft von Gouverneurin Kathy Hochul, die Pipeline-Kapazität zu erweitern. Dies könnte sich auf die geplante Constitution Pipeline beziehen, die 2020 aufgrund staatlicher Opposition eingestellt wurde.
Gouverneurin Hochul hat sich jedoch nicht konkret zu einer Pipeline geäußert, sondern lediglich erklärt, dass New York mit der Bundesregierung und privaten Unternehmen an neuen Energieprojekten arbeiten werde, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Diese vage Aussage lässt Raum für Spekulationen über die tatsächlichen Hintergründe der Aufhebung des Baustopps.
Die Wiederaufnahme der Bauarbeiten am Empire Wind-Projekt ist zwar eine gute Nachricht für die erneuerbare Energiebranche, doch die undurchsichtige Entscheidungsfindung der Regierung wirft Fragen auf. Die fehlende Transparenz und die scheinbar willkürlichen Entscheidungen könnten das Vertrauen in den Ausbau erneuerbarer Energien beeinträchtigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (w/m/d) Data & Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geheimnisvolle Aufhebung des Baustopps für Offshore-Windpark Empire Wind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geheimnisvolle Aufhebung des Baustopps für Offshore-Windpark Empire Wind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geheimnisvolle Aufhebung des Baustopps für Offshore-Windpark Empire Wind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!