FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX-Index hat im Mai 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt, die viele Marktbeobachter überrascht hat. Trotz der traditionellen Börsenweisheit ‘Sell in May’ konnte der Index um 6,8 Prozent zulegen, was auf eine Kombination aus stabilen Kapitalzuflüssen und dem Optimismus der Privatanleger zurückzuführen ist.

Der DAX-Index hat im Mai 2025 eine beeindruckende Performance hingelegt, die viele Marktteilnehmer überrascht hat. Entgegen der weit verbreiteten Börsenweisheit ‘Sell in May and go away’ konnte der Index um 6,8 Prozent zulegen. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da institutionelle Anleger weiterhin skeptisch bleiben und sich eher zurückhaltend zeigen. Der Optimismus der Privatanleger hingegen bleibt stabil, was durch Kapitalzuflüsse aus dem Ausland unterstützt wird.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des DAX ist das Vertrauen langfristiger Investoren aus dem Ausland. Diese sehen in den DAX-Werten eine attraktive Anlagemöglichkeit, insbesondere angesichts der zunehmenden Unsicherheiten in den USA. Diese Kapitalzuflüsse tragen maßgeblich dazu bei, den Aufwärtstrend des Index zu stützen und neue Allzeithochs zu erreichen.
Interessanterweise zeigt sich, dass die Stimmung unter den institutionellen Anlegern getrübt ist. Der Börse Frankfurt Sentiment-Index ist um 7 Punkte auf -7 gesunken, was darauf hindeutet, dass viele vormals neutrale Investoren in das Bärenlager gewechselt sind. Bei den Privatanlegern ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten, jedoch bleibt der Optimismus mit einem sentimentalen Indexstand von +15 bestehen.
Die psychologische Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der aktuellen Marktentwicklung. Während es einfacher erscheint, den DAX in der Nähe seiner Höchststände zu short-sellen, als ihm auf Rekordniveau weiteres Vertrauen entgegenzubringen, könnten genau diese Short-Positionen den Index stabilisieren, sollte es zu einem Rücksetzer kommen.
Insgesamt bleibt der DAX gegenüber der Vorwoche stabil. Die anhaltenden Kapitalzuflüsse aus dem Ausland könnten dazu führen, dass die heutigen Pessimisten letztlich dem fortlaufenden Aufwärtstrend nachgeben müssen. Diese Entwicklung zeigt, dass der DAX auch in unsicheren Zeiten eine attraktive Anlageoption darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX-Index zeigt unerwarteten Aufwärtstrend im Mai 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX-Index zeigt unerwarteten Aufwärtstrend im Mai 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX-Index zeigt unerwarteten Aufwärtstrend im Mai 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!