NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen stehen unter Druck, während Investoren die Debatte über Präsident Donald Trumps Steuerreform genau verfolgen. Diese Reform hat Bedenken hinsichtlich der steigenden Staatsverschuldung geschürt.
Die Hauptindizes der Wall Street verzeichneten am Mittwoch Verluste, während die Renditen von Staatsanleihen stiegen. Investoren beobachten aufmerksam die entscheidende Debatte über das Steuerreformgesetz von US-Präsident Donald Trump, das Bedenken über die wachsende Staatsverschuldung des Landes aufkommen lässt. Der Gatekeeping House Rules Committee hat eine ungewöhnliche Anhörung um 1 Uhr morgens ET angesetzt, die voraussichtlich bis in die Tagesstunden andauern wird, da die Republikaner versuchen, interne Differenzen über Kürzungen im Medicaid-Gesundheitsprogramm und Steuererleichterungen in teuren Küstenstaaten zu überwinden.
Unabhängige Analysten schätzen, dass der vorgeschlagene Plan die Staatsverschuldung um 3 bis 5 Billionen US-Dollar erhöhen könnte. “Wir sehen, wie das Narrativ der amerikanischen Einzigartigkeit sich auflöst, sodass ein natürlicher Prozess der Schwächung nach Jahren der Konzentration eintritt”, sagte David Russell, globaler Leiter der Marktstrategie bei TradeStation. “Wir gießen sozusagen Benzin ins Feuer mit Zöllen und all dieser haushaltspolitischen Unsicherheit.”
Um 09:34 Uhr ET fiel der Dow Jones Industrial Average um 352,28 Punkte oder 0,83% auf 42.324,96 Punkte, der S&P 500 verlor 31,84 Punkte oder 0,54% auf 5.908,62 Punkte und der Nasdaq Composite verlor 97,35 Punkte oder 0,51% auf 19.045,36 Punkte. Alle 11 S&P-Untersektoren handelten niedriger, wobei Informationstechnologie und zyklische Konsumgüter zu den am stärksten betroffenen gehörten.
US-Anleihen stehen seit Wochenbeginn unter Druck, nachdem Moody’s das souveräne Kreditrating des Landes herabgestuft hatte. Am Mittwoch stiegen die Renditen der 30-jährigen Anleihe wieder auf 5,01%, und die Benchmark-Rendite der 10-jährigen Anleihe kletterte um 5,2 Basispunkte auf 4,53%. Hoch bewertete Technologiewerte schwächten sich ab, da steigende Zinsen dazu neigen, den Barwert zukünftiger Gewinne zu diskontieren.
Amazon führte mit einem Rückgang von 1,5% die Verluste unter den großen Wachstumswerten an. UnitedHealth Group fiel um 5,1%, nachdem ein Bericht des Guardian besagte, dass der Gesundheitskonzern Pflegeheime heimlich mit Boni bezahlt habe, um Krankenhausüberweisungen für kranke Bewohner zu reduzieren. HSBC stufte die Aktie ebenfalls von “halten” auf “reduzieren” herab.
Im Bereich der Unternehmensgewinne fiel der Einzelhändler Target um 6,7%, nachdem er seine Jahresprognose aufgrund eines Rückgangs der diskretionären Ausgaben gesenkt hatte. Wolfspeed stürzte um 66,5% ab, nachdem berichtet wurde, dass der Halbleiterlieferant sich darauf vorbereitete, innerhalb weniger Wochen Insolvenz anzumelden.
Die US-Aktien schlossen am Dienstag niedriger, wobei der S&P 500 eine sechstägige Gewinnserie unterbrach, während der Dow seinen ersten Rückgang in vier Sitzungen verzeichnete. Trotz der Verluste haben sie bisher einen soliden Monat hinter sich. Der S&P 500 ist seit seinem Tief im April, als Trumps Gegenzölle die globalen Märkte erschütterten, um mehr als 17% gestiegen.
Eine Pause bei den Zöllen, ein vorübergehender Handelsfrieden zwischen den USA und China sowie moderate Inflationsdaten haben die Aktienkurse nach oben getrieben, obwohl der S&P 500 immer noch etwa 3% unter seinen Rekordhochs liegt. Das Brokerage Morgan Stanley hat seine Haltung zu US-Aktien auf “übergewichten” aufgestuft und erklärt, dass die Weltwirtschaft trotz politischer Unsicherheiten weiterhin wachse, wenn auch langsam.
Auf dem New Yorker Börsenparkett übertrafen rückläufige Werte die Gewinner im Verhältnis von 3,93 zu 1 an der NYSE und von 2,98 zu 1 an der Nasdaq. Der S&P 500 verzeichnete zwei neue 52-Wochen-Hochs und keine neuen Tiefs, während der Nasdaq Composite 16 neue Hochs und 17 neue Tiefs aufzeichnete.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Trumps Steuerreform im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Trumps Steuerreform im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Trumps Steuerreform im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!