NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Finanzmärkte stehen unter erheblichem Druck, da die jüngsten Entwicklungen auf dem Anleihemarkt und die wachsenden Sorgen über die Staatsverschuldung die Investoren verunsichern.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem US-Anleihemarkt haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Eine schwache Auktion von US-Staatsanleihen hat die Märkte am Mittwoch in eine Abwärtsspirale geschickt. Der S&P 500 fiel um 1,6 %, während der Dow Jones Industrial Average um mehr als 800 Punkte oder 2 % nachgab. Auch der technologieorientierte Nasdaq verzeichnete einen Rückgang von 1,4 %.
Investoren sind zunehmend besorgt, dass die Zentralbanken weltweit, einschließlich der US-Notenbank, die Zinssätze länger hoch halten müssen. Dieses Szenario könnte dazu beitragen, die Inflation in Schach zu halten, die durch steigende Staatsausgaben angeheizt werden kann. Diese Bedenken wurden von der Ratingagentur Moody’s hervorgehoben, die am Freitag die US-Schulden von ihrem erstklassigen AAA-Status herabgestuft hat.
Die anfängliche Marktreaktion auf die Herabstufung war relativ verhalten, doch die Kombination aus Ängsten vor steigenden Zinssätzen im Ausland und den Auswirkungen des von Präsident Donald Trump angestrebten Haushaltsgesetzes trieb die Anleiheinvestoren am Mittwoch an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Das vorgeschlagene Gesetz, das von Trump als “ein großes, schönes Gesetz” bezeichnet wurde, würde Trumps Steuersenkungen von 2017 verlängern und die Schuldenobergrenze um 4 Billionen Dollar erhöhen.
Die Anleiheinvestoren könnten das letzte Wort haben. Eine Auktion am Mittwochnachmittag für Anleihen, die nach 20 Jahren fällig werden, zeigte, dass Investoren eine deutlich höhere Rendite verlangten als bei einer ähnlichen Auktion vor einem Monat. Die Kategorie der Bieter für die Anleihen, zu der auch ausländische Zentralbanken gehören, verzeichnete eine geringere Beteiligung.
Dies führte dazu, dass die Anleiherenditen, also der Prozentsatz, den Investoren als Gegenleistung für die Kreditvergabe an die Regierung verlangen, in die Höhe schnellten. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe erreichte mit 4,6 % ihren höchsten Stand seit Februar, während die Rendite der 30-jährigen Anleihe mit mehr als 5 % den höchsten Stand seit 18 Jahren erreichte.
Wenn die Anleiherenditen steigen, bedeutet dies, dass die Regierungen mehr Zinsen zahlen müssen und weniger Geld für andere Bereiche zur Verfügung haben, es sei denn, sie leihen sich noch mehr Geld, was das Risiko einer Inflation birgt. “Der Markt ist hier mit diesem Zinsanstieg unwohl”, sagte Peter Boockvar, Chief Investment Officer bei Bleakley Financial Group.
Die schlechten Auktionsergebnisse in den USA wurden durch wirtschaftliche Bedenken in Japan und Großbritannien verstärkt, deren Zentralbanken unter zunehmendem Druck stehen, die Zinssätze angesichts von Inflation und Ausgabensprüngen hoch zu halten. In Großbritannien stieg die Inflation im letzten Monat stärker als erwartet, während japanische Investoren die Rendite, die sie für die Kreditvergabe an das Land verlangen, auf ein Niveau trieben, das seit 25 Jahren nicht mehr gesehen wurde.
Das Fazit ist, dass Investoren weltweit zunehmend besorgt sind über die Fähigkeit der Regierungen, ihre Schulden rechtzeitig zurückzuzahlen, ohne das Preiswachstum in ihren jeweiligen Volkswirtschaften zu beschleunigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte unter Druck: Anleiheauktionen und Schuldenängste belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte unter Druck: Anleiheauktionen und Schuldenängste belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte unter Druck: Anleiheauktionen und Schuldenängste belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!