SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die australische Finanzaufsichtsbehörde ASIC strebt eine Klärung der Definition von Finanzprodukten an, nachdem ein Gerichtsurteil zugunsten des Fintech-Unternehmens Block Earner ergangen ist.
Die australische Finanzaufsichtsbehörde ASIC hat angekündigt, beim High Court of Australia eine Erlaubnis zur Berufung gegen ein Urteil des Bundesgerichts einzuholen. Dieses Urteil hatte zugunsten des Fintech-Unternehmens Block Earner entschieden, dass dessen kryptowährungsgebundene Festzinsprodukte nicht als Finanzprodukte gelten. Die ASIC möchte die Definition eines Finanzprodukts klären lassen, insbesondere in Bezug auf zinsbringende Produkte und die Umwandlung von Vermögenswerten.
Die Entscheidung des Bundesgerichts vom April 2022, die Block Earners Produkte nicht als Finanzprodukte, verwaltete Investmentfonds oder Derivate unter dem Corporations Act einstuft, hat weitreichende Implikationen für die Regulierung von Kryptowährungen in Australien. Die ASIC argumentiert, dass die Definition von Finanzprodukten bewusst breit und technologie-neutral formuliert wurde und dass eine Klärung im öffentlichen Interesse liegt.
Ein Sprecher von Block Earner erklärte, dass die Angelegenheit nun eine breitere rechtliche Frage zur Definition von Finanzprodukten aufwerfe, die weit über Block Earner und den Kryptosektor hinausgehe. Das Unternehmen zeigt sich zuversichtlich, dass das Urteil des Bundesgerichts die Integrität seiner Geschäftstätigkeit bestätigt und plant, auf die Berufung der ASIC über die entsprechenden rechtlichen Kanäle zu reagieren.
Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen der ASIC und Block Earner begann im November 2022, als die Aufsichtsbehörde rechtliche Schritte einleitete, um zu argumentieren, dass Block Earner eine Finanzdienstleistungslizenz benötige, um seine Produkte anzubieten. Diese Produkte waren von März bis November 2022 verfügbar, bevor sie eingestellt wurden.
Im Februar 2024 entschied ein australisches Gericht zunächst, dass Block Earner eine Lizenz benötige, um seine kryptowährungsgebundenen Festzinsprodukte anzubieten. Ein weiteres Urteil im Juni 2024 entband Block Earner von finanziellen Strafen, da das Unternehmen “ehrlich gehandelt” und vor der Einführung der Produkte rechtliche Meinungen eingeholt hatte. Block Earner legte im Juli 2024 Berufung gegen die Entscheidung ein, dass eine Lizenz erforderlich sei.
Die Klärung der Definition von Finanzprodukten könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen in Australien haben. Experten erwarten, dass eine Entscheidung des High Court nicht nur für Block Earner, sondern für die gesamte Branche von Bedeutung sein wird. Die regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen sind weltweit in Bewegung, und Australien könnte mit dieser Entscheidung eine Vorreiterrolle einnehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler AI (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australische Regulierungsbehörde fordert Klarheit über Finanzprodukte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Regulierungsbehörde fordert Klarheit über Finanzprodukte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australische Regulierungsbehörde fordert Klarheit über Finanzprodukte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!