PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die VivaTech in Paris, eine der bedeutendsten Tech-Veranstaltungen Europas, wird in diesem Jahr erneut zum Schauplatz für bahnbrechende Innovationen und zukunftsweisende Technologien. Vom 11. bis 14. Juni präsentieren sich dort zahlreiche Startups, die mit ihren Entwicklungen die Technologielandschaft Europas nachhaltig prägen wollen.

Die diesjährige VivaTech in Paris steht ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und des FinTech-Sektors. Mit 36 der 100 vielversprechendsten europäischen Startups aus Deutschland, die ihre neuesten Innovationen vorstellen, wird die Veranstaltung zu einem Schaufenster für technologische Fortschritte. Diese Startups haben das Potenzial, ihre jeweiligen Branchen grundlegend zu transformieren und zeichnen sich durch ein besonders dynamisches Wachstum aus.

Die Auswahl der Top 100 Rising European Startups for 2025, die erstmals vom Veranstalter der VivaTech vorgestellt wurde, basiert auf strengen Kriterien. Neben einem Hauptsitz in Europa mussten die Unternehmen eine branchenverändernde Innovation vorweisen und einen jährlichen Umsatz von über 5 Millionen Euro für 2024 prognostizieren, bei einem jährlichen Wachstum von mindestens 40 Prozent in den letzten drei Jahren.

Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz zeigen sich europäische Startups als Vorreiter. 15 der ausgewählten Unternehmen spezialisieren sich auf KI-Agenten, KI-Modelle sowie Middleware & Tools. Diese Entwicklungen ermöglichen einen souveräneren Umgang mit der Technologie und sind praxisorientierter sowie einfacher für Unternehmen zugänglich.

François Bitouzet, Managing Director von Viva Technology, betont die Bedeutung dieser Entwicklungen: „Die Top 100 der Rising European Startups spiegeln den Reifegrad des europäischen Tech-Ökosystems wider. KI steht mittlerweile im Zentrum aller Branchen und Bereiche – von Cybersicherheit über Verteidigung bis hin zu Logistik und Supply Chain – und beweist Europas Fähigkeit zu technologischen und strategischen Innovationen mit langfristigen Visionen.“

Sechs zentrale Trends prägen derzeit die europäischen Innovationen. Im FinTech-Bereich sorgen Banking-as-a-Service-Angebote wie Flatpay aus Dänemark und Capi Money aus Großbritannien für Umwälzungen. Ergänzt werden diese durch Finanzmanagement-Lösungen wie Payflow aus Spanien und Pennylane aus Frankreich. Der Bereich Logistik und Supply Chain setzt auf KI für Risikosteuerung und Automatisierung, wie die Beispiele Prewave aus Österreich und Mercanis aus Deutschland zeigen.

Auch im Bereich der Cybersecurity und DefenseTech sind europäische Startups führend. Unternehmen wie Filigran aus Frankreich und Helsing aus Deutschland bilden die Grundpfeiler der digitalen Souveränität. Im ClimateTech-Sektor loten Startups neue Wege für Energielösungen aus, trotz stagnierender ESG-Investitionen. HealthTech und BioTech nehmen mit KI Fahrt auf, angeführt von Startups wie Causaly aus Großbritannien und Aqemia aus Frankreich, die die medizinische Forschung vorantreiben.

Die Kreativwirtschaft erfindet sich ebenfalls neu, indem sie KI-gestützte Tools wie Photoroom aus Frankreich und Kittl aus Deutschland nutzt, um die Erstellung digitaler Inhalte für jeden zugänglich zu machen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Europa mehr als nur eine Wachstumsregion ist. Es hat sich zu einem echten Labor für technologischen und gesellschaftlichen Wandel entwickelt.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Europas Tech-Startups: KI und FinTech im Fokus der VivaTech Paris
Europas Tech-Startups: KI und FinTech im Fokus der VivaTech Paris (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Europas Tech-Startups: KI und FinTech im Fokus der VivaTech Paris".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Europa Fintech Innovation KI Künstliche Intelligenz Startups Vivatech
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Tech-Startups: KI und FinTech im Fokus der VivaTech Paris" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Tech-Startups: KI und FinTech im Fokus der VivaTech Paris" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Tech-Startups: KI und FinTech im Fokus der VivaTech Paris« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    204 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs