FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem beeindruckenden Anstieg auf ein Rekordhoch erlebte der Dax einen Rückschlag, als Anleger begannen, ihre Gewinne mitzunehmen. Der deutsche Leitindex fiel um 0,8 Prozent auf 23.920 Punkte, nachdem er am Vortag mit 24.152 Punkten das 28. Rekordhoch des Jahres erreicht hatte.
Der Dax, das Flaggschiff des deutschen Aktienmarktes, hat nach einem beeindruckenden Anstieg auf ein neues Rekordhoch einen Rückschlag erlitten. Anleger nutzten die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen, was zu einem Rückgang von 0,8 Prozent führte. Der Index fiel auf 23.920 Punkte, nachdem er am Vortag mit 24.152 Punkten das 28. Rekordhoch des Jahres erreicht hatte. Diese Entwicklung zeigt, wie volatil der Markt trotz positiver wirtschaftlicher Indikatoren bleiben kann.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex, ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland, hat sich im fünften Monat in Folge verbessert und den höchsten Stand innerhalb eines Jahres erreicht. Dies deutet auf eine gewisse Stabilität in der deutschen Wirtschaft hin, auch wenn der Einkaufsmanagerindex schwächelt. Robin Winkler, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, bleibt vorsichtig optimistisch und sieht Anzeichen für eine Erholung im produzierenden Gewerbe.
Während einige Unternehmen von positiven Nachrichten profitieren konnten, mussten andere Rückschläge hinnehmen. Bayer verzeichnete einen Anstieg von 2,1 Prozent, nachdem das Unternehmen positive Nachrichten aus China erhielt. Die Marktzulassung des Augenmittels Eylea in China führte zu einer kurzzeitigen Erholung der Aktie über die wichtige 200-Tage-Linie. Im Gegensatz dazu erlebte Freenet einen Kursrutsch von 15,6 Prozent aufgrund schwacher Mobilfunkzahlen, was Analysten als enttäuschenden Jahresstart bewerteten.
Auch CTS Eventim musste einen Rückgang von 10 Prozent hinnehmen, was bereinigt um den Dividendenabschlag ein Minus von 8,5 Prozent ergibt. Trotz solider Wachstumszahlen durch Übernahmen und hohe Nachfrage musste das Unternehmen Einbußen beim Gewinn hinnehmen. Diese Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlich die Reaktionen der Märkte auf Unternehmensnachrichten ausfallen können.
In den USA führten enttäuschende Auktionsergebnisse von Staatsanleihen zu einer pessimistischen Stimmung an der Wall Street. Hohe Anleiherenditen und steigende Finanzierungskosten drückten auf die Stimmung der Aktienanleger. Analysten wie Thomas Altmann von QC Partners betonen, dass die wachsenden Zinslasten den Aktienmarkt zunehmend unter Druck setzen.
Der MDax, der Index der mittelgroßen Unternehmen, konnte sich dem negativen Trend nicht entziehen und sank um zwei Prozent auf 29.830 Zähler. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor ein Prozent. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die Märkte in einem Umfeld steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten gegenübersehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erleidet Rückschlag nach Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erleidet Rückschlag nach Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erleidet Rückschlag nach Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!