MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Vor- und Nachteile von Elektroautos ist in vollem Gange. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe bringt nun Klarheit in die Debatte und zeigt, dass Elektroautos sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch Vorteile bieten können.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Frage, ob Elektroautos tatsächlich umweltfreundlicher sind als herkömmliche Verbrenner, beschäftigt viele. Eine umfassende Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) hat nun über 70 wissenschaftliche Quellen ausgewertet und kommt zu dem Schluss, dass Elektroautos in Deutschland bei durchschnittlicher Nutzung etwa 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgasemissionen verursachen als vergleichbare Verbrenner.

Ein wesentlicher Faktor für die bessere Klimabilanz der Elektroautos ist die Entwicklung der Batterietechnologie. Seit der letzten Studie im Jahr 2020 hat sich hier viel getan, was die Position der Stromer stärkt. Zwar sind die Emissionen bei der Herstellung der Fahrzeuge noch höher, doch beim Fahren selbst ist der CO₂-Ausstoß deutlich geringer. Dies gilt insbesondere, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt.

Wirtschaftlich gesehen können Elektroautos bereits heute günstiger sein als Verbrenner, wenn man die Gesamtkosten betrachtet. Trotz höherer Anschaffungskosten gleichen die geringeren laufenden Kosten dies aus. Besonders vorteilhaft ist es, wenn man zu Hause oder am Arbeitsplatz laden kann. In solchen Fällen können Elektrofahrzeuge bereits nach drei Jahren wirtschaftlicher sein als vergleichbare Verbrenner.

Ein weiterer Aspekt, der die Wirtschaftlichkeit von Elektroautos verbessern könnte, ist das bidirektionale Laden. Diese Technologie ermöglicht es, dass das Auto Energie aufnimmt und später wieder abgibt, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch den Geldbeutel entlasten kann. Experten schätzen, dass man dadurch bis zu 1000 Euro im Jahr sparen könnte.

Die Studie räumt auch mit dem Mythos auf, dass Elektroautos häufiger brennen als konventionelle Fahrzeuge. Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass reine Batteriefahrzeuge eine geringere Brandgefahr aufweisen. Allerdings ist die Datenlage hierzu noch dünn, weshalb weitere Untersuchungen notwendig sind.

In puncto Feinstaub schneiden Elektroautos aufgrund ihres höheren Gewichts schlechter ab als Verbrenner. Doch auch hier gibt es Entwicklungen in der Reifentechnologie, die diesen Nachteil ausgleichen könnten. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Elektroautos eine umweltfreundlichere Alternative zu Verbrennern darstellen, auch wenn es noch umweltfreundlichere Fortbewegungsmittel gibt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht
Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht".
Stichwörter Batterietechnologie Elektroauto Energiewende Klimabilanz Treibhausgasemissionen Wirtschaftlichkeit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos: Günstiger und umweltfreundlicher als gedacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    374 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs