BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen und politischer Veränderungen zeigt sich Deutschlands Startup-Szene entschlossen, neue Wege zu gehen und Innovationen voranzutreiben.
Die German Startup Awards in Berlin boten eine Bühne für über 500 Gäste aus der Wirtschaft, darunter Gründer, Investoren und Innovatoren, die bereit sind, Risiken einzugehen und neue Unternehmen zu gründen. Inmitten einer stagnierenden Wirtschaft und einer neuen Regierung, die ihre Arbeit aufnimmt, stieg die Zahl der Startup-Gründungen im Jahr 2024 um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass trotz der Herausforderungen ein starker Unternehmergeist in Deutschland vorhanden ist.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, die mit Spannung erwartet wurde, betonte in ihrer Rede die Notwendigkeit von Wagnis und Wachstum. Sie versprach, Unternehmensgründungen in Deutschland zu erleichtern und ermutigte die Anwesenden, als Zukunftsgestalter des Landes zu agieren. Diese Botschaft fand großen Anklang bei den Teilnehmern, die sich mehr Unterstützung und Mut von der Politik erhoffen.
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutsche Startups, unterstrich die Verantwortung von Politik und Gesellschaft, das Land voranzubringen. Sie lobte die Gründerinnen und Gründer, die Innovationen nicht nur hervorbringen, sondern auch sichtbar und lebendig machen. Die Feierlichkeiten des Abends standen ganz im Zeichen dieser Innovationskraft.
Carsten Puschmann, ein Seriengründer und Investor, spürte eine neue Dynamik und Lust auf Aufbruch. Sherin Maruhn, eine prominente Stimme im Bereich Venture Capital, hob die Bedeutung von Investitionen in Bildung, digitale Kompetenzen und mutige Gründer hervor. Diese Elemente bilden das Fundament für eine starke Zukunft, so Maruhn.
Die German Startup Awards zeichneten in vier Kategorien herausragende Leistungen aus, wobei der Fokus auf Bildung lag. Inga vom Holz, Direktorin bei UnternehmerTUM, wurde als Investorin des Jahres ausgezeichnet, während Irene Klemm, Co-CEO von Edurino, als Gründerin des Jahres geehrt wurde. Beide setzen sich für die unternehmerische Ausbildung und digitales Lernen ein.
Carsten Puschmann forderte, das Kapital des Mittelstands in Startups zu bringen, um eine Abhängigkeit von US-amerikanischem Kapital zu vermeiden. Nicole Beer von der Europäischen Investitionsbank betonte die Bereitschaft, mutige Gründer mit Kapital und Know-how zu unterstützen. Magdalena Rogl, Diversity-Expertin, hob die Notwendigkeit hervor, Tech-Talente in ganz Deutschland zu fördern.
Der Abend in Berlin zeigte, dass die Ideen und Talente vorhanden sind. Jetzt braucht es den Willen und das Kapital, um diese Potenziale zu entfalten und Deutschland als Innovationsstandort zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehr Wagnis und Innovation: Deutschlands Startups im Aufbruch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehr Wagnis und Innovation: Deutschlands Startups im Aufbruch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehr Wagnis und Innovation: Deutschlands Startups im Aufbruch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!