MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elektroautos haben sich in den letzten Jahren nicht nur als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Verbrennern etabliert, sondern auch als wirtschaftlich vorteilhafter erwiesen.

Elektroautos haben sich in den letzten Jahren als eine bedeutende Alternative zu herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen etabliert. Eine aktuelle Meta-Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe zeigt, dass Elektroautos nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger im Betrieb sind. Diese Studie fasst die Ergebnisse aus über 70 Analysen zusammen und bietet einen umfassenden Überblick über die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen.
Ein wesentlicher Vorteil von Elektroautos liegt in ihrer geringeren Umweltbelastung. Während die Produktion von Elektrofahrzeugen mehr Treibhausgase freisetzt als die von konventionellen Autos, wird dieser Nachteil durch den Betrieb der Fahrzeuge ausgeglichen. Über ihren Lebenszyklus hinweg stoßen Elektroautos der Mittelklasse bei normaler Nutzung und durchschnittlicher Fahrleistung etwa 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgase aus als vergleichbare konventionelle Fahrzeuge.
Finanziell betrachtet sind Elektroautos in der Anschaffung oft teurer als herkömmliche Fahrzeuge. Doch die Gesamtkostenbilanz kann bereits nach drei Jahren Haltedauer positiv ausfallen, insbesondere wenn der Besitzer Zugang zu einer Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz hat. Die Kilometerkosten für ein Mittelklasse-Elektroauto liegen bei durchschnittlicher Fahrleistung bereits im Bereich eines herkömmlichen Autos ähnlicher Größe.
Die Akzeptanz von Elektroautos wird durch Fortschritte in der Batterietechnik weiter gefördert. Moderne Akkus ermöglichen Ladezeiten von nur 10 bis 20 Minuten und Reichweiten von etwa 400 Kilometern. Zudem haben sie eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren, was sie für den Alltag der meisten Nutzer ausreichend macht. Die Entwicklung zu günstigeren Rohstoffpreisen für die Akkuproduktion trägt ebenfalls zur Attraktivität von Elektroautos bei.
Ein weiterer positiver Impuls für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen sind die Trends zum gesteuerten und bidirektionalen Laden sowie die sinkenden Preise für Elektrofahrzeuge. Für eine Übergangszeit empfiehlt die Studie eine staatliche Förderung, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern.
Langfristig profitieren Elektroautos von der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung. Jedes produzierte Elektroauto wird während seines Betriebs zunehmend umweltfreundlicher, da der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen stetig steigt. Dies macht Elektroautos zu einem wichtigen Bestandteil der Klimaschutzmaßnahmen, die eine Reduzierung der CO2-Emissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 65 Prozent und bis 2040 um mindestens 88 Prozent im Vergleich zu 1990 vorsehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos: Umweltfreundlicher und Kostengünstiger als Verbrenner" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos: Umweltfreundlicher und Kostengünstiger als Verbrenner" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos: Umweltfreundlicher und Kostengünstiger als Verbrenner« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!