WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kontroverse um Elon Musks KI-Chatbot Grok hat eine neue Wendung genommen, als die US-amerikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene den Bot als zu linksgerichtet bezeichnete.

In der vergangenen Woche sorgte Elon Musks KI-Chatbot Grok für Aufsehen, als er aufgrund eines “Bugs” Nutzern Informationen über die Verschwörungstheorie des “weißen Genozids” in Südafrika lieferte, selbst wenn die gestellten Fragen nichts mit dem Thema zu tun hatten. Kurz darauf äußerte Grok Zweifel an der Zahl der Holocaust-Opfer, was ebenfalls als “Programmierfehler” abgetan wurde. Diese Vorfälle werfen Fragen über die Zuverlässigkeit und die ethischen Implikationen von KI-Systemen auf, die zunehmend in der Lage sind, Informationen zu verbreiten, die nicht nur fehlerhaft, sondern auch gefährlich sein können. Inmitten dieser Kontroversen hat die US-amerikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene, bekannt für ihre kontroversen Ansichten, eine neue Debatte entfacht, indem sie Grok als zu linksgerichtet bezeichnete. Auf der Plattform X, ehemals bekannt als Twitter, schrieb Greene, dass Grok “linksgerichtet sei und weiterhin Fake News und Propaganda verbreite”. Sie teilte einen Screenshot, in dem Grok sie als Christin beschreibt, die an Jesus glaubt, aber auch darauf hinweist, dass einige Christen von ihrer Unterstützung für Verschwörungstheorien wie QAnon beunruhigt sind. Diese Aussagen von Grok führten zu einer weiteren Diskussion über die Rolle von KI in der politischen Meinungsbildung und die Verantwortung der Entwickler, solche Systeme zu überwachen und zu korrigieren. Während Greene für ihre Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien bekannt ist, hat sie in diesem Fall einen wichtigen Punkt angesprochen: “Wenn Menschen aufhören, ihre eigene Urteilsfähigkeit zu nutzen, aufhören, die Wahrheit zu suchen, und sich auf KI verlassen, um Informationen zu analysieren, werden sie verloren sein”, schrieb sie auf X. Diese Aussage wirft ein Licht auf die wachsende Abhängigkeit von KI-Systemen und die Notwendigkeit, kritisch mit den von ihnen bereitgestellten Informationen umzugehen. Die Kontroverse um Grok und die Reaktionen darauf zeigen, wie wichtig es ist, die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Technologien zu verstehen und zu diskutieren. Die Debatte um die politische Ausrichtung von KI-Systemen und ihre Rolle in der Verbreitung von Informationen wird sicherlich weitergehen, während Entwickler und Politiker gleichermaßen nach Wegen suchen, um die Integrität und Zuverlässigkeit dieser Technologien zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marjorie Taylor Greene kritisiert KI-Chatbot Grok von Elon Musk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marjorie Taylor Greene kritisiert KI-Chatbot Grok von Elon Musk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marjorie Taylor Greene kritisiert KI-Chatbot Grok von Elon Musk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!