LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bekannte Sängerin Kesha hat sich entschieden, ihre Erfahrungen aus der Musikindustrie in ein neues Projekt zu investieren. Mit der Gründung ihres Startups Smash möchte sie eine Plattform schaffen, die Musikschaffenden eine sichere und kollaborative Umgebung bietet.

Kesha, die einst für ihre extravaganten Auftritte und eingängigen Pop-Hits bekannt war, hat sich nun einem neuen Projekt verschrieben, das die Musikindustrie verändern könnte. Mit ihrem Startup Smash plant sie, eine Plattform zu schaffen, die Musikschaffenden nicht nur eine Community bietet, sondern auch deren Rechte schützt. Diese Initiative steht im Einklang mit der Mission ihres im letzten Jahr gegründeten Plattenlabels, das ebenfalls den Fokus auf die Rechte der Künstler legt.
Die Idee zu Smash entstand aus Keshas eigenen Erfahrungen in der Musikindustrie. Nachdem sie jahrelang unter einem restriktiven Plattenvertrag litt, der ihre künstlerische Freiheit einschränkte, kämpfte sie in einem aufsehenerregenden Rechtsstreit um ihre Unabhängigkeit. Heute bezeichnet sie sich als ‘freie Frau’ und möchte anderen Künstlern helfen, ähnliche Hürden zu überwinden.
In einem Interview erklärte Kesha, dass Smash als eine Art ‘LinkedIn für Musikschaffende’ fungieren soll. Die Plattform wird es Künstlern ermöglichen, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und Dienstleistungen anzubieten, ohne dabei ihre kreativen Rechte zu verlieren. Ein besonderes Merkmal von Smash ist die Priorisierung der Künstlerrechte in jedem Schritt des Prozesses.
Für die technische Umsetzung hat Kesha Alan Cannistraro als CTO gewonnen. Cannistraro bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Apple und Facebook mit, wo er an der Entwicklung von iOS-Apps und der Year-In-Review-Funktion arbeitete. Sein Wissen wird entscheidend sein, um die Plattform technisch auf ein hohes Niveau zu bringen.
Die Musikindustrie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere was die Rechte und die Vergütung von Künstlern betrifft. Plattformen wie Smash könnten hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie neue Standards setzen und den Künstlern mehr Kontrolle über ihre Werke geben. Experten sehen in solchen Initiativen einen wichtigen Schritt in Richtung einer faireren und transparenteren Musikbranche.
In Zukunft könnte Smash nicht nur eine Plattform für Musiker sein, sondern auch für andere kreative Berufe, die ähnliche Herausforderungen erleben. Die Vision von Kesha ist es, eine umfassende Community zu schaffen, die Kreativität fördert und schützt. Dies könnte die Art und Weise, wie kreative Arbeit organisiert und vergütet wird, nachhaltig verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) - Data Science & Künstliche Intelligenz - 2026 [R00033393]

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kesha startet Plattform zur Unterstützung von Musikschaffenden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kesha startet Plattform zur Unterstützung von Musikschaffenden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kesha startet Plattform zur Unterstützung von Musikschaffenden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!