LONDON (IT BOLTWISE) – Während NVIDIA im Bereich der Datenzentrum-Chips dominiert, zeigt sich Advanced Micro Devices (AMD) als ein aufstrebender Herausforderer mit beeindruckendem Wachstumspotenzial. Trotz eines Rückgangs des Aktienkurses um 31 % im letzten Jahr, bietet AMD eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit, die von Partnerschaften mit Branchengrößen wie Microsoft, Oracle und Meta Platforms gestützt wird.
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) wird maßgeblich von leistungsstarken Chips angetrieben, die die Rechenleistung für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Modellen bereitstellen. Während NVIDIA in den letzten Jahren als führender Anbieter von Datenzentrum-Chips hervorgetreten ist, hat sich Advanced Micro Devices (AMD) als ernstzunehmender Konkurrent positioniert. AMD hat es geschafft, seine Präsenz im Markt durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Microsoft, Oracle und Meta Platforms zu stärken.
Ein Blick auf die Finanzzahlen von AMD zeigt, dass das Unternehmen im Bereich der Datenzentrum-Chips erhebliche Fortschritte gemacht hat. Die Umsätze in diesem Segment sind im letzten Jahr um beeindruckende zweistellige Prozentsätze gewachsen, während die Betriebsmargen ebenfalls gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass AMD nicht nur in der Lage ist, die Nachfrage zu befriedigen, sondern dies auch auf profitable Weise tut.
Obwohl der Aktienkurs von AMD im letzten Jahr gesunken ist, könnte dies eine Gelegenheit für langfristige Investoren darstellen. Der Markt für KI-Infrastruktur wächst rasant, und AMD hat bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, von diesem Trend zu profitieren. Die Einführung neuer Chip-Architekturen in naher Zukunft könnte das Wachstum weiter ankurbeln.
Ein wesentlicher Faktor, der für AMD spricht, ist die Fähigkeit des Unternehmens, bedeutende Kunden zu gewinnen. Microsoft, Oracle und Meta Platforms nutzen bereits AMDs MI300-Beschleuniger in ihren Rechenzentren. Auch Amazon, ein weiterer Kunde von NVIDIA, hat kürzlich in AMD investiert, was auf mögliche zukünftige Partnerschaften im Bereich der Cloud-Infrastruktur hindeutet.
Die Zukunftsaussichten für AMD im Bereich der KI-Chips sind vielversprechend. Das Unternehmen plant, in den kommenden Quartalen neue Chip-Serien wie die MI325, MI350, MI355 und MI400 auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, das Umsatzwachstum und die Margenausweitung im Datenzentrumsgeschäft weiter voranzutreiben.
Insgesamt scheint AMD eine unterschätzte Investitionsmöglichkeit im Bereich der KI-Chips zu sein. Trotz der Herausforderungen durch die Konkurrenz von NVIDIA und der zyklischen Natur der Halbleiterindustrie, bietet AMD eine attraktive Bewertung im Vergleich zu historischen Trends. Langfristige Investoren könnten von der aktuellen Marktlage profitieren, indem sie auf das Potenzial von AMD setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Data Engineer – Shared Service Künstliche Intelligenz (KI) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD: Eine unterschätzte Chance im KI-Chip-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD: Eine unterschätzte Chance im KI-Chip-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD: Eine unterschätzte Chance im KI-Chip-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!