SANTA CLARA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AMD hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und beeindruckt mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Wachstum in seinen Kernbereichen, insbesondere im Bereich der Datenzentren und der Künstlichen Intelligenz.
AMD hat im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 36 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Der Umsatz belief sich auf 7,4 Milliarden US-Dollar, wobei die Bruttomarge auf 50 % anstieg. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum im Bereich der Datenzentren, das um 57 % zulegte, angetrieben durch die starke Nachfrage nach AMD EPYC CPUs und AMD Instinct GPUs.
Die Ergebnisse unterstreichen die Stärke von AMDs differenziertem Produktportfolio, das sich in einem dynamischen makroökonomischen und regulatorischen Umfeld behauptet. Dr. Lisa Su, CEO von AMD, betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, um langfristiges Wachstum und Wertschöpfung für die Aktionäre zu sichern.
Im Vergleich zum Vorquartal verzeichnete AMD einen leichten Umsatzrückgang von 3 %, was jedoch die positive Entwicklung im Jahresvergleich nicht schmälert. Die operativen Einnahmen stiegen um beeindruckende 2.139 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Skaleneffekte und die Effizienzsteigerungen des Unternehmens widerspiegelt.
Die Segmentanalyse zeigt, dass der Bereich Client und Gaming ebenfalls ein solides Wachstum von 28 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, obwohl der Gaming-Umsatz aufgrund eines Rückgangs im Bereich der semi-custom Produkte um 30 % zurückging. Der Embedded-Sektor zeigte sich stabil, mit einem leichten Rückgang von 3 % im Jahresvergleich.
Ein weiterer Meilenstein für AMD war der Abschluss der Übernahme von ZT Systems, was das Unternehmen in eine starke Position bringt, um die Chancen im Bereich der Datenzentrum-KI-Beschleuniger bis 2028 zu nutzen. Diese strategische Akquisition unterstreicht AMDs Engagement, seine Marktposition im Bereich der Hochleistungsrechner weiter auszubauen.
Für das zweite Quartal 2025 erwartet AMD einen Umsatz von etwa 7,4 Milliarden US-Dollar, wobei die nicht-GAAP Bruttomarge aufgrund neuer Exportkontrollen bei 43 % liegen könnte. Ohne diese Belastung würde die Bruttomarge bei etwa 54 % liegen. Diese Prognose zeigt, dass AMD trotz regulatorischer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt.
Die strategischen Partnerschaften von AMD, insbesondere im Bereich der KI-Entwicklung, werden weiter ausgebaut. So unterstützt AMD die neuesten KI-Modelle von Meta und Google mit seiner ROCm-Software, was die Leistungsfähigkeit der AMD Instinct GPUs weiter steigert. Diese Entwicklungen zeigen, dass AMD nicht nur in der Lage ist, aktuelle Marktanforderungen zu erfüllen, sondern auch zukünftige Trends aktiv mitgestaltet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD zeigt starkes Wachstum im ersten Quartal 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD zeigt starkes Wachstum im ersten Quartal 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD zeigt starkes Wachstum im ersten Quartal 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!