SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Medizin sind Medikationsfehler trotz fortschrittlicher Technologien nach wie vor ein ernstes Problem. Eine neue KI-gestützte Lösung könnte jedoch helfen, diese Fehler zu minimieren.
Medikationsfehler sind in der medizinischen Praxis ein bekanntes Risiko, das trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen weiterhin besteht. Besonders in der Anästhesie, einem Bereich, in dem die Präzision bei der Medikamentenverabreichung entscheidend ist, können Fehler schwerwiegende Folgen haben. Dr. Kelly Michaelsen von der University of Washington hat sich dieser Herausforderung angenommen und eine innovative Lösung entwickelt, die auf Künstlicher Intelligenz basiert.
Inspiriert von ihrer doppelten Expertise als Medizinerin und Ingenieurin, erkannte Michaelsen das Potenzial von KI, um Fehler in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern. Ihre Idee war es, ein System zu schaffen, das als “zweites Augenpaar” fungiert und Anästhesisten bei der korrekten Identifizierung von Medikamenten unterstützt. Die häufigsten Fehler, sogenannte Vial-Swap-Fehler, bei denen Medikamente vertauscht werden, könnten so vermieden werden.
Ein tragisches Beispiel für die Folgen solcher Fehler ereignete sich an der Vanderbilt University Medical Center, wo eine Patientin versehentlich mit einem falschen Medikament behandelt wurde, was zu ihrem Tod führte. Michaelsen entwickelte daraufhin ein System, das mit einer KI-gestützten Kamera in Schutzbrillen integriert ist. Diese “smarte Brille” scannt die Umgebung im Operationssaal und überprüft die Übereinstimmung von Vial- und Spritzenetiketten.
Die Entwicklung dieses Systems dauerte über drei Jahre, wobei ein Großteil der Zeit für die Genehmigung zur Nutzung von Videoaufnahmen aus Operationssälen aufgewendet wurde. Diese Aufnahmen dienten als Trainingsmaterial für die KI, um sowohl korrekte als auch fehlerhafte Medikamentenvorbereitungen zu erkennen. Die Herausforderung bestand darin, ein System zu schaffen, das nahezu fehlerfrei arbeitet und keine falschen Alarme auslöst.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigte sich, dass das System Vial-Swap-Fehler mit einer Genauigkeit von 99,6 % erkennen kann. Der nächste Schritt besteht darin, die optimale Methode zur Übermittlung von Warnmeldungen zu finden, bevor das System in der Praxis eingesetzt werden kann. Die Zulassung durch die Food and Drug Administration steht noch aus, doch die vielversprechenden Ergebnisse lassen auf eine baldige Implementierung hoffen.
Diese Entwicklung könnte nicht nur die Sicherheit im Operationssaal erhöhen, sondern auch als Vorbild für weitere Anwendungen von KI im Gesundheitswesen dienen. Die Integration von KI in medizinische Prozesse bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und Sicherheit zu verbessern, und könnte langfristig zu einem Standard in der medizinischen Praxis werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Technologie zur Vermeidung von Medikationsfehlern im OP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Technologie zur Vermeidung von Medikationsfehlern im OP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Technologie zur Vermeidung von Medikationsfehlern im OP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!