ANNAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer eindrucksvollen Rede vor den Absolventen der US Naval Academy hat Vizepräsident JD Vance die neue militärische Ausrichtung der Trump-Administration hervorgehoben. Er betonte, dass die US-Streitkräfte künftig nur noch mit klar definierten Zielen eingesetzt werden sollen, um die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden.

Vizepräsident JD Vance sprach kürzlich vor den Absolventen der US Naval Academy in Annapolis und stellte die neue militärische Strategie der Trump-Administration vor. Diese sieht vor, dass die US-Streitkräfte nur noch mit klaren Zielen in Konflikte geschickt werden, um die offenen und unbestimmten Missionen der Vergangenheit zu vermeiden. Vance betonte, dass dies nicht bedeute, Bedrohungen zu ignorieren, sondern sie diszipliniert anzugehen.
Vance, der selbst vier Jahre im Marine Corps diente und im Irak stationiert war, kritisierte die bisherigen militärischen Einsätze, insbesondere den Irak-Krieg. Er stellte die Frage, wie schwer es sei, Demokratien im Nahen Osten aufzubauen, und kam zu dem Schluss, dass dies fast unmöglich und unglaublich kostspielig sei.
Ein Beispiel für die neue Strategie sei der kürzlich von Trump angeordnete und dann pausierte Bombenangriff auf die Huthi-Rebellen im Jemen. Vance erklärte, dass militärische Macht entschlossen und mit klaren Zielen eingesetzt werden müsse. Diese Herangehensweise solle sicherstellen, dass die USA nicht in endlose Konflikte verwickelt werden.
In seiner Rede erinnerte Vance auch an Major Megan McClung, eine Absolventin der Naval Academy, die im Irak-Krieg ums Leben kam. Er würdigte ihre Hingabe und ihren Dienst und betonte, dass der Memorial Day nicht für die Heimkehrer, sondern für die Gefallenen sei.
Die Rede von Vance fand großen Anklang bei den Absolventen, darunter Lillian Huong, die sich auf die Führungstipps des Vizepräsidenten freute. Auch Sierra Paoli, die ihren Kindheitstraum erfüllte, von der Naval Academy zu graduieren, zeigte sich begeistert von dem besonderen Tag.
Die Trump-Administration plant, die militärische Präsenz der USA weltweit zu überdenken und sich auf schnelle, zielgerichtete Einsätze zu konzentrieren. Diese Strategie soll die Sicherheit der USA stärken und gleichzeitig die Kosten und Risiken für die Streitkräfte minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vizepräsident Vance betont Trumps entschlossene Militärstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vizepräsident Vance betont Trumps entschlossene Militärstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vizepräsident Vance betont Trumps entschlossene Militärstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!