LONDON (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen internationalen Zusammenarbeit ist es den Strafverfolgungsbehörden gelungen, eines der gefährlichsten Hacker-Netzwerke der Welt zu zerschlagen. Die Operation, die unter dem Namen „Operation Endgame“ bekannt ist, vereinte die Kräfte von Polizeibehörden aus dem Vereinigten Königreich, Kanada, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und den USA.

Die Zerschlagung dieses kriminellen Netzwerks, das hauptsächlich von russischen Staatsangehörigen betrieben wurde, markiert einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität. Diese Gruppe war für hochentwickelte Cyberangriffe auf Regierungsinstitutionen, Unternehmen und Privatpersonen weltweit verantwortlich. Die Operation führte zur Ausstellung internationaler Haftbefehle für 20 Verdächtige durch europäische Behörden, während die US-Behörden Anklagen gegen 16 Personen erhoben. Zu den Angeklagten gehören die mutmaßlichen Anführer der Qakbot- und Danabot-Malware-Operationen, darunter Rustam Rafailevich Gallyamov aus Moskau, Aleksandar Stepanov (bekannt als JimmBee) und Artem Aleksandrovich Kalinkin (bekannt als Onix) aus Nowosibirsk. Eine Schlüsselfigur in diesem Netzwerk ist Vitaly Nikolayevich Kovalev, der unter den Pseudonymen Stern und Ben bekannt ist. Er wird verdächtigt, Hunderte von Opfern weltweit erpresst und dabei Millionen von Euro erbeutet zu haben, wobei er eine Kryptowährungs-Wallet im Wert von rund einer Milliarde Euro nutzte. Kovalev gilt als der Anführer der Conti-Ransomware-Gruppe, die als eine der organisiertesten und professionellsten der Welt angesehen wird. Laut den Behörden hat das kriminelle Netzwerk über 300 Computer weltweit infiziert, insbesondere in den USA, Australien, Polen, Indien und Italien. Die Danabot-Malware wurde verwendet, um Daten von militärischen, diplomatischen und Regierungsinstitutionen zu stehlen, wobei die gestohlenen Daten auf Servern innerhalb der Russischen Föderation gespeichert wurden. Die 2022 von deutschen Behörden initiierte Operation Endgame zielt nicht nur darauf ab, die Verbreitung von Malware zu stoppen, sondern auch internationale kriminelle Netzwerke zu zerschlagen, die sich mit Erpressung und anderen illegalen Aktivitäten beschäftigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Internationale Operation zerschlägt gefährliches Hacker-Netzwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internationale Operation zerschlägt gefährliches Hacker-Netzwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Internationale Operation zerschlägt gefährliches Hacker-Netzwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!