HEILBRONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die TECH-Konferenz in Heilbronn hat sich als bedeutende Plattform etabliert, um die technologische Zukunft Europas zu diskutieren. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen zusammen, um über die Rolle Europas in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Quantencomputing zu sprechen.
Die TECH-Konferenz in Heilbronn hat sich als zentrale Plattform für den Austausch über die technologische Zukunft Europas etabliert. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über die Rolle Europas in entscheidenden Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Robotik und Quantencomputing. Die Veranstaltung, die von der Handelsblatt Media Group in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits organisiert wurde, zog hochkarätige Gäste an, darunter Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und der neue Digitalminister Karsten Wildberger.
Ein zentrales Thema der Konferenz war die Abhängigkeit Europas von amerikanischer Technologie. Cathryn Clüver Ashbrook von der Harvard Universität betonte, dass Europa mehr Dringlichkeit entwickeln müsse, um sein eigenes Modell zu stärken. Sie kritisierte die Illusion, dass die USA die Interessen Europas im Sinn hätten, und forderte eine stärkere europäische Unabhängigkeit in technologischen Fragen.
Ann Mettler, eine führende Beraterin im Bereich Technologiepolitik, plädierte leidenschaftlich für eine Neuorientierung der deutschen Europapolitik. Sie forderte Deutschland auf, sich für eine Kapitalmarktunion einzusetzen, um die Kosten für Technologieinvestitionen in Europa zu senken und langfristige Sicherheit für Investoren zu gewährleisten. Mettler betonte, dass die wahre Souveränität denen zustehe, die die technologischen Grenzen vorantreiben.
Der Philosoph Markus Gabriel sprach über den moralischen Fortschritt in dunklen Zeiten und die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Er argumentierte, dass ethische KI der nächste ökonomische Vorteil sein könnte und dass es einen dritten Weg zwischen kompletter Deregulierung und Blockade von KI gebe. Gabriel sieht in der Entwicklung von KI-Agenten, die die Menschheit im ethischen Fortschritt unterstützen, eine große Chance.
Maria Ressa, Friedensnobelpreisträgerin und Journalistin, warnte vor den Gefahren einer faktenlosen Welt. Sie betonte, dass ohne Fakten keine Wahrheit und ohne Wahrheit kein Vertrauen existiere. Ressa kritisierte die Rolle der sozialen Medien bei der Verbreitung von Lügen und forderte eine faktenbasierte, evidenzbasierte Welt, um die Demokratie zu schützen.
Die Konferenz endete mit einem Appell an den europäischen Zusammenhalt. Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer betonte die Notwendigkeit, dass Europa seine eigenen Stärken entwickelt, um sich gegen die USA, Russland und China zu behaupten. Fischer rief dazu auf, die europäischen Werte zu bewahren und sich auf die technologische Souveränität zu konzentrieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer (m/w/d) Automation / RPA / IDP / AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TECH-Konferenz in Heilbronn: Europas technologische Zukunft im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TECH-Konferenz in Heilbronn: Europas technologische Zukunft im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TECH-Konferenz in Heilbronn: Europas technologische Zukunft im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!