MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Produkt aus dem Allgäu sorgt für Aufsehen: Die multifunktionale Edelstahl-Lunchbox von Patron, einem Startup, das sich dem Umweltschutz verschrieben hat, wird bei der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ vorgestellt.
Das Allgäuer Startup Patron, gegründet von Martin Säckl und Raphael Vogler, präsentiert bei der beliebten Gründershow „Die Höhle der Löwen“ eine innovative Edelstahl-Lunchbox, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Funktionalität besticht. Die beiden Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur zu genießen, ohne dabei Müll zu hinterlassen. Ihre Lunchbox ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Die Lunchbox von Patron ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und vereint mehrere Funktionen in einem kompakten Format. Sie enthält ein Schneidebrett aus Nuss- oder Buchenholz und ein integriertes Messer. Ein patentierter Verschlussmechanismus ermöglicht es, die Box mit einem Handgriff in einen kleinen Tisch zu verwandeln. Optional kann die Box durch einen Edelstahlrost und eine integrierte Gasleitung erweitert werden, wodurch sie sich in einen transportablen Grill verwandelt. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um den wohl kleinsten und mobilsten Grill der Welt.
Die Idee zur Gründung von Patron entstand 2021 aus einem persönlichen Anliegen der beiden Gründer, die leidenschaftliche Wanderer und Naturfreunde sind. Sie störten sich an dem Müll, den sie in der Natur vorfanden, und beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Aus der anfänglichen Idee, gemeinsam mit Freunden Müll zu sammeln, entwickelte sich eine bundesweite Initiative. Patron organisiert inzwischen regelmäßige Aufräumtouren, an denen bereits über 50.000 Menschen teilgenommen haben. Dabei wurden rund 16.000 Kilometer Wegstrecke gesäubert und schätzungsweise 20 Tonnen Müll gesammelt.
Mit dem Verkauf ihrer Lunchbox hat das Startup bereits mehr als eine Million Euro Umsatz generiert. Das Unternehmen positioniert sich im Marktsegment für nachhaltige Konsumgüter mit Outdoor-Fokus. Die Verbindung von Produktinnovation und gesellschaftlichem Engagement dient sowohl dem Markenaufbau als auch der Kundengewinnung. Gründer Raphael Vogler beschreibt die Unternehmensentwicklung als eine Wanderung, die gerade erst begonnen hat und deren Ziel es ist, den Gipfel zu erreichen.
Bei „Die Höhle der Löwen“ treten Vogler und Säckl an, um Kapital für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu gewinnen. Ihr Ziel ist es, die Produktion zu skalieren, neue Vertriebskanäle zu erschließen und die Markenbekanntheit auszubauen. Sie bieten sieben Prozent Unternehmensanteile für ein Investment von 100.000 Euro an. Die beiden Gründer sind in der fünften Folge der Show zu sehen, die am 26. Mai bei VOX ausgestrahlt wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Data Engineer – Shared Service Künstliche Intelligenz (KI) (m/w/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Patron: Nachhaltige Lunchbox mit innovativem Design" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Patron: Nachhaltige Lunchbox mit innovativem Design" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Patron: Nachhaltige Lunchbox mit innovativem Design« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!