LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, da SES und Impulse Space eine Partnerschaft eingehen, um die Effizienz der Satellitendeployment zu revolutionieren.
Die Raumfahrtindustrie erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Satelliten in den Orbit gebracht werden, grundlegend zu verändern. SES, ein führender Satellitenbetreiber, hat eine strategische Partnerschaft mit Impulse Space geschlossen, einem Unternehmen, das sich auf In-Space-Mobilität spezialisiert hat. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Zeit, die SES-Satelliten benötigen, um ihre endgültigen Umlaufbahnen zu erreichen, drastisch zu verkürzen.
Traditionell waren Satellitenbetreiber, die mittlere oder geostationäre Umlaufbahnen anstreben, auf teure und seltene Schwerlastraketen oder langsame Transfers mit elektrischen Antriebssystemen angewiesen. Die Einführung des Helios-Kickstages von Impulse Space bietet nun eine neue Möglichkeit: Der chemische Antrieb ermöglicht es, Satelliten schnell und direkt in ihre Zielorbits zu transportieren. Dies stellt einen Paradigmenwechsel im traditionellen Satellitendeployment dar.
Die erste Mission im Rahmen dieser Vereinbarung ist für 2027 geplant und wird einen 4-Tonnen-SES-Satelliten mit einer mittelgroßen Rakete in den niedrigen Erdorbit (LEO) bringen. Von dort aus wird der Helios-Kickstage den Satelliten in weniger als acht Stunden in den geostationären Orbit (GEO) transportieren. Diese Mission markiert die erste kommerzielle Nutzung des Helios-Systems und demonstriert dessen volle Leistungsfähigkeit.
Adel Al-Saleh, CEO von SES, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Bei SES sind wir überzeugt, dass die gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit mit unseren Partnern der Schlüssel zur Weiterentwicklung der Raumfahrtindustrie ist. Durch die Partnerschaft mit Impulse können wir nicht nur unsere Satelliten schneller in den Orbit bringen, sondern auch deren Lebensdauer verlängern und die Servicebereitstellung für unsere Kunden beschleunigen.“
Impulse Space sieht in der Partnerschaft mit SES eine Bestätigung für die Leistungsfähigkeit ihres Helios-Systems. Tom Mueller, Gründer und CEO von Impulse Space, erklärt: „Wir glauben, dass MEO und GEO eine entscheidende Rolle in der Weltraumwirtschaft spielen, aber Betreiber stehen heute vor den Herausforderungen eines langsamen, teuren und unflexiblen Zugangs zu diesen wichtigen Umlaufbahnen. Helios ändert das – es ist darauf ausgelegt, große Nutzlasten schnell und zuverlässig in hochenergetische Umlaufbahnen zu bringen.“
Diese Partnerschaft könnte weitreichende Auswirkungen auf die Raumfahrtindustrie haben. Durch die Möglichkeit, Satelliten schneller und kostengünstiger in ihre Zielorbits zu bringen, könnten sich neue Geschäftsmodelle und Anwendungen entwickeln. Die Flexibilität und Geschwindigkeit, die das Helios-System bietet, könnten die Planungs- und Betriebskosten für Satellitenmissionen erheblich senken und die Innovationsgeschwindigkeit in der Branche erhöhen.
Insgesamt stellt die Zusammenarbeit zwischen SES und Impulse Space einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Satellitentechnologie dar. Die Fähigkeit, Satelliten effizienter und schneller in ihre Zielorbits zu bringen, könnte die Art und Weise, wie wir den Weltraum nutzen, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für die Erkundung und Nutzung des Weltraums eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Product Manager (w/m/d) - AI Transformation

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SES und Impulse Space: Neue Wege in der Satellitentechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SES und Impulse Space: Neue Wege in der Satellitentechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SES und Impulse Space: Neue Wege in der Satellitentechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!