PRICHSENSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spedition W&P, ein traditionsreiches Unternehmen in dritter Generation, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik unternommen. Mit der Anschaffung von 20 neuen eActros 600 erweitert das Unternehmen seine Elektroflotte auf insgesamt 23 Fahrzeuge. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Transformation des Unternehmens hin zu einem umweltfreundlicheren Transportdienstleister.
Die Spedition W&P, ansässig im fränkischen Prichsenstadt, hat sich entschieden, ihre Flotte erheblich zu elektrifizieren. Mit der jüngsten Anschaffung von 20 eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks erhöht sich die Anzahl der Elektro-Lkw auf 23, was fast die Hälfte der gesamten Flotte von 50 Fahrzeugen ausmacht. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Logistik, insbesondere in den Bereichen Recycling und Premiumtextilien.
Bereits vor dieser Erweiterung setzte W&P auf Elektromobilität mit drei eActros 300, die täglich Strecken von rund 480 Kilometern bewältigen. Die neuen eActros 600 sollen nun sowohl auf nationalen als auch internationalen Routen eingesetzt werden, was die Reichweite und Effizienz der Flotte weiter steigert. Die Entscheidung für die eActros 600 wurde durch die beeindruckende Reichweite und das umfassende Elektromobilitätskonzept von Mercedes-Benz Trucks beeinflusst.
Um die wachsende Elektroflotte mit Strom zu versorgen, hat W&P auf ihrem Firmengelände einen hochmodernen Ladepark mit 56 Schnellladepunkten eingerichtet. Dieser wird durch eine hauseigene Photovoltaik-Anlage und einen 15.000 kWh Batteriespeicher betrieben. Das Ladesystem, das von Kempower geliefert wird, besteht aus Powerunits und schmalen Satelliten, die eine effiziente und flexible Ladeinfrastruktur bieten.
Während des Ladevorgangs stehen den Fahrerinnen und Fahrern von W&P verschiedene Annehmlichkeiten zur Verfügung, darunter Toiletten, Duschen und Warteräume. Diese Einrichtungen zeigen, dass das Unternehmen nicht nur in Technik, sondern auch in das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter investiert. Die Konzeption und Realisierung des Ladeparks erfolgte in Zusammenarbeit mit TruckCharge, einer Tochter von Daimler Truck.
Alexander Wehr, Geschäftsführer von W&P, betont, dass die Entscheidung für die eActros 600 nicht nur auf technologische Überlegungen zurückzuführen ist, sondern auch auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Trucks. Bei Unternehmerabenden im Daimler Truck Nutzfahrzeugzentrum Würzburg wurde deutlich, dass es nicht nur um Technik, sondern um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe geht.
Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Trucks & FUSO Deutschland, übergab die neuen Fahrzeuge im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier des Ladeparks an Alexander Wehr. Diese Feier markierte einen wichtigen Meilenstein für den lokal CO2-freien Straßengüterverkehr in der Region, zu dem Mercedes-Benz Trucks herzlich gratulierte.
Die Investition in Elektromobilität und Ladeinfrastruktur zeigt, dass W&P die Zeichen der Zeit erkannt hat. In einer Branche, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzt, positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter. Die Entscheidung für eine elektrische Flotte könnte auch andere Speditionen dazu inspirieren, ähnliche Schritte zu unternehmen, um den CO2-Ausstoß im Transportwesen zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "W&P setzt auf Elektromobilität: Jeder zweite Lkw fährt elektrisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "W&P setzt auf Elektromobilität: Jeder zweite Lkw fährt elektrisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »W&P setzt auf Elektromobilität: Jeder zweite Lkw fährt elektrisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!