SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung, der koreanische Elektronikgigant, plant, seine Expertise in der Fertigung auf die Raumfahrtindustrie auszuweiten. Diese strategische Entscheidung könnte nicht nur die Position des Unternehmens stärken, sondern auch Südkoreas Ambitionen im Weltraumsektor vorantreiben.
Samsung, bekannt für seine führende Rolle in der Elektronikbranche, hat angekündigt, in die Raumfahrtindustrie einzusteigen. Diese Entscheidung könnte Südkoreas Position als aufstrebende Weltraumnation stärken. Die Korea Economic Daily berichtet, dass Samsung plant, Raumfahrtinfrastruktur und -komponenten zu fertigen. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die Forschung und Entwicklung eines Raketenstartplatzes durch die Tochtergesellschaft Samsung Construction and Trading Corporation.
Die Zusammenarbeit mit der Seoul National University, insbesondere mit deren Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik, zeigt das ernsthafte Interesse Samsungs an der Raumfahrt. Diese Partnerschaft könnte den Weg für innovative Entwicklungen ebnen, die Südkorea helfen, seine Weltraumziele zu erreichen. Die Diskussionen über dieses Projekt laufen bereits seit Ende letzten Jahres und unterstreichen die langfristigen Ambitionen des Unternehmens.
Südkorea hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, darunter eine Mondlandung bis 2032 und die Erforschung des Mars bis 2043. Diese Ziele sind Teil eines umfassenderen Plans, Südkorea als bedeutenden Akteur in der globalen Raumfahrt zu etablieren. Die Regierung hat die Korea Aerospace Administration (KASA) beauftragt, diese Missionen zu leiten und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, insbesondere den USA, zu intensivieren.
Professor Park Hyeong-jun von der Seoul National University betont, dass Südkorea über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, um seine Stärken in der Halbleiter- und Nukleartechnologie auf die Raumfahrt zu übertragen. Diese Expertise könnte Südkorea einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere im Bereich der Infrastrukturentwicklung, wo das Land bereits Erfahrung mit komplexen Bauprojekten hat.
Samsung hat bereits begonnen, Raumfahrtexperten einzustellen und eine Vereinbarung mit dem Korea Astronomy and Space Science Institute unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, sekundäre Nutzlasten für einen heimischen CubeSat zu entwickeln, der an Bord von NASAs Artemis II Testflug gehen soll. Diese Initiative wird es Samsung ermöglichen, die Strahlungsresistenz seiner nächsten Halbleitergeneration in der Erdumlaufbahn zu testen.
Während die Raumfahrtindustrie weltweit wächst, sieht Samsung in diesem Sektor eine „Blue Ocean“-Chance, da der Markt noch relativ unerschlossen ist. Die US-amerikanische Raumfahrtindustrie wird voraussichtlich von 5,1 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 18,7 Milliarden USD bis 2034 wachsen. Samsung plant, in diesen Markt einzusteigen und in aufstrebende Technologien zu investieren, um seine Geschäftsfelder zu diversifizieren und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Die strategische Ausrichtung Samsungs auf die Raumfahrtindustrie könnte nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die gesamte südkoreanische Wirtschaft stärken. Die Kombination aus technologischer Innovation und internationaler Zusammenarbeit könnte Südkorea helfen, seine ambitionierten Weltraumziele zu erreichen und eine führende Rolle in der globalen Raumfahrtindustrie zu übernehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer (m/w/d) Automation / RPA / IDP / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung strebt in die Raumfahrtindustrie: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung strebt in die Raumfahrtindustrie: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung strebt in die Raumfahrtindustrie: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!