CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple überrascht die Technikwelt mit einer unerwarteten Änderung seiner Software-Namensgebung. Anstatt der erwarteten iOS 19 wird das nächste Betriebssystem iOS 26 heißen, um sich mit dem Kalenderjahr zu synchronisieren.

Apple hat die Technikwelt mit einer überraschenden Ankündigung aufgerüttelt: Die nächste Version seines mobilen Betriebssystems wird nicht wie erwartet iOS 19 heißen, sondern iOS 26. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Bruch mit der bisherigen Namenskonvention und soll das Betriebssystem mit dem Kalenderjahr in Einklang bringen. Diese Änderung betrifft nicht nur iOS, sondern auch andere Apple-Betriebssysteme wie iPadOS und macOS, die ebenfalls auf die Versionsnummer 26 springen werden.
Die Umstellung auf eine neue Namensgebung ist Teil von Apples Bestreben, eine einheitlichere Benutzeroberfläche über alle Plattformen hinweg zu schaffen. Laut Branchenberichten plant Apple, die Benutzeroberflächen seiner Geräte zu vereinheitlichen, um ein kohärenteres Nutzererlebnis zu bieten. Dies könnte insbesondere für Nutzer, die mit der aktuellen Benutzeroberfläche vertraut sind, eine Herausforderung darstellen.
Ein weiterer interessanter Aspekt dieser Umstellung ist die Möglichkeit, dass Apple seine iPads mehr wie Macs gestalten könnte. Obwohl Apples Tablets zu den besten auf dem Markt gehören, sind sie für Multitasking nicht optimal geeignet. Eine neue Benutzeroberfläche könnte dies ändern und den iPads eine größere Flexibilität bei der App-Platzierung ermöglichen.
Die Entscheidung, die Versionsnummern der Betriebssysteme an das Kalenderjahr anzupassen, ist nicht ohne Präzedenzfall. Samsung hat eine ähnliche Strategie mit seinen Galaxy-Smartphones verfolgt. Apples Ansatz, die Versionsnummer um ein Jahr vorzuverlegen, erinnert an die Namensgebung in der Automobilindustrie, wo Modelle oft ein Jahr im Voraus datiert werden.
Zusätzlich zu den Änderungen in der Namensgebung könnten wir auch neue Funktionen erwarten, wie einen Live-Übersetzungsmodus für AirPods in Verbindung mit Siri. Auch die Integration von Drittanbieter-KI, wie von OpenAI und Anthropic, könnte Teil der zukünftigen Pläne sein. Diese Entwicklungen werden voraussichtlich auf der WWDC 2025 näher erläutert, die für den 9. Juni geplant ist.
Die Auswirkungen dieser Änderungen auf den Markt könnten erheblich sein. Apple könnte durch die Vereinheitlichung der Benutzeroberflächen und die Einführung neuer Funktionen seine Position im hart umkämpften Technologiemarkt weiter stärken. Die vollständigen Details und Auswirkungen dieser Umstellung werden jedoch erst im Herbst sichtbar, wenn Apple traditionell seine neuen Produkte und Software-Updates vorstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple springt von iOS 19 direkt zu iOS 26: Ein neuer Ansatz für einheitliche Software" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple springt von iOS 19 direkt zu iOS 26: Ein neuer Ansatz für einheitliche Software" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple springt von iOS 19 direkt zu iOS 26: Ein neuer Ansatz für einheitliche Software« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!