NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-Handelsgericht hat kürzlich zentrale Elemente der Zollpolitik von Donald Trump für unzulässig erklärt. Trotz dieses juristischen Rückschlags zeigen sich die Märkte überraschend gelassen. Die Regierung plant, alternative rechtliche Wege zu nutzen, um die Zölle aufrechtzuerhalten, während der fiskalische Spielraum trotz des Urteils intakt bleibt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein US-Handelsgericht hat kürzlich zentrale Elemente der Zollpolitik von Donald Trump für unzulässig erklärt. Trotz dieses juristischen Rückschlags zeigen sich die Märkte überraschend gelassen. Die Regierung plant, alternative rechtliche Wege zu nutzen, um die Zölle aufrechtzuerhalten, während der fiskalische Spielraum trotz des Urteils intakt bleibt.

Der Richterspruch, der am Mittwochabend in Manhattan verkündet wurde, betrifft rund 6,7 Prozentpunkte an neuen Abgaben, die in diesem Jahr eingeführt wurden. Diese seien unzulässig erhoben worden, so das Urteil des Richtergremiums. Die Regierung hat Berufung eingelegt, doch die Zollerhebung muss zunächst eingestellt werden. Trotz dieser Entwicklungen bleiben die Märkte unbeeindruckt, und führende Investmentbanken relativieren die Signalwirkung des Urteils.

Alec Phillips, Chefökonom für US-Politik bei Goldman Sachs, bezeichnete das Urteil als Rückschlag für die Zollstrategie der Regierung, betonte jedoch, dass die Auswirkungen begrenzt seien. Die Administration verfüge über alternative rechtliche Wege, um neue Zölle einzuführen. Michael Zezas, Research-Leiter bei Morgan Stanley, äußerte sich ähnlich und meinte, dass die Zollsätze von gestern vermutlich auch die von morgen sein werden.

Das Weiße Haus kann auf ein Arsenal anderer Maßnahmen zurückgreifen, darunter Section 232, die Zölle aus Gründen der nationalen Sicherheit erlaubt, sowie Section 122 und Section 301. Letztere ermöglicht Zölle auf Grundlage von Handelsverstößen und wird häufig in bilateralen Auseinandersetzungen wie mit China eingesetzt. Laut Goldman Sachs könnten so bis zu 7,6 Prozentpunkte an Zöllen rekonstruierbar sein, was einen nahezu vollständigen Ausgleich der juristisch gekippten Maßnahmen bedeuten würde.

Der fiskalische Spielraum bleibt trotz des Urteils intakt. Die erwarteten Zolleinnahmen waren ohnehin nie als Gegenfinanzierung im laufenden Haushaltsverfahren eingeplant. Zwar hätten die gestrichenen Maßnahmen rund 200 Milliarden Dollar pro Jahr einbringen können, dennoch rechnet Goldman damit, dass die Einnahmen durch neue Maßnahmen kompensiert werden.

Ein sofortiger Handlungsdruck ergibt sich für die Regierung allerdings nicht. Kevin Hassett, Chef des National Economic Council, signalisierte Zurückhaltung und erklärte, dass man zwar verschiedene Möglichkeiten prüfe, aber ein konkretes Vorgehen derzeit nicht geplant sei. Er zeigte sich überzeugt, dass das Urteil falsch sei.

Strategisch bleibt der Hebel der Trump-Regierung bestehen. Zwar bremst das Urteil einzelne Maßnahmen, doch die strukturellen Möglichkeiten zur Eskalation des Handelskonflikts sind weiterhin vorhanden. Damit bleibt auch der Druck auf zentrale US-Handelspartner bestehen, trotz juristischer Zwischenrufe.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt
US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt".
Stichwörter Handelsgericht Investmentbanken Märkte Trump US Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Handelsgericht stoppt Trumps Zollpolitik: Märkte bleiben unbeeindruckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    262 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs