BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem massiven Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) kehrt der Normalbetrieb im Internet zurück. Die Störung, die zahlreiche Websites und Dienste lahmlegte, wurde auf ein DNS-Problem in einem Rechenzentrum in Virginia zurückgeführt. Experten analysieren nun die Ursachen, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.

Amazon Web Services (AWS), der weltweit führende Anbieter von Cloud-Computing-Diensten, hat kürzlich eine der schwerwiegendsten Störungen des Internets in diesem Jahr erlebt. Diese Störung führte zu weitreichenden Ausfällen bei zahlreichen Websites und Anwendungen, darunter populäre Plattformen wie Snapchat, Reddit und Fortnite. Auch Business-Anwendungen wie Slack und Zoom waren betroffen. Die Ursache der Störung wurde auf ein Problem im Domain Name System (DNS) in einem AWS-Rechenzentrum im Norden des US-Bundesstaates Virginia zurückgeführt.
Das DNS fungiert als das Telefonbuch des Internets, indem es Webadressen in IP-Adressen umwandelt. Ein Ausfall in diesem System kann weitreichende Auswirkungen haben, da es die Erreichbarkeit von Websites und Diensten beeinträchtigt. AWS hat angekündigt, die Ursachen der Störung umfassend zu analysieren, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Der Vorfall verdeutlicht die Abhängigkeit vieler Unternehmen von AWS als Cloud-Anbieter und die potenziellen Risiken, die mit dieser Abhängigkeit verbunden sind.
In Großbritannien waren neben Amazon-Diensten auch Systeme mehrerer Banken und der britischen Steuerverwaltung betroffen. Auf der Kryptobörse Coinbase konnten Kunden zeitweise nicht mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen handeln. Auch die KI-Suchmaschine Perplexity und der Messenger-Dienst Signal waren von der Störung betroffen. Diese weitreichenden Auswirkungen zeigen, wie zentral AWS für die Infrastruktur des Internets geworden ist.
Als Marktführer im Bereich Cloud-Computing bietet AWS eine Vielzahl von Diensten an, die von Startups und großen Unternehmen gleichermaßen genutzt werden. Die Möglichkeit, IT-Ressourcen wie Rechenleistung und Speicherplatz über das Internet zu mieten, macht AWS zu einem attraktiven Partner für viele Unternehmen. Allerdings zeigt der jüngste Vorfall auch die Risiken auf, die mit einer solchen zentralisierten Infrastruktur verbunden sind. Experten betonen die Notwendigkeit, die Resilienz von Cloud-Diensten zu erhöhen und alternative Lösungen zu entwickeln, um die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon-Dienste nach massiver Störung wiederhergestellt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon-Dienste nach massiver Störung wiederhergestellt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon-Dienste nach massiver Störung wiederhergestellt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!