CUPERTINO / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erwartungen an die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple sind hoch, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Doch Brancheninsider berichten, dass die Veranstaltung in Bezug auf KI-Innovationen enttäuschend ausfallen könnte.

Die diesjährige WWDC von Apple steht im Zeichen der Künstlichen Intelligenz, doch die Erwartungen könnten enttäuscht werden. Branchenexperten berichten, dass Apple in diesem Jahr nur wenige bedeutende Fortschritte im Bereich der KI präsentieren wird. Dies ist besonders bemerkenswert, da Konkurrenten wie Google auf ihrer I/O-Konferenz beeindruckende neue KI-Funktionen vorgestellt haben.
Seit der Einführung von Apple Intelligence auf der WWDC 2024 hat Apple mit einer langsamen und holprigen Umsetzung seiner KI-Strategie zu kämpfen. Die Hoffnung, dass die WWDC 2025 eine Wende bringen könnte, scheint laut Berichten aus dem Unternehmen selbst gering. Die Veranstaltung soll kleiner ausfallen als in den Vorjahren, was die Erwartungen weiter dämpft.
Ein zentrales Thema der diesjährigen Konferenz könnte die Öffnung von Apples Foundation Models für Drittentwickler sein. Diese Modelle, die auf dem Gerät verarbeitet werden, sollen Entwicklern ermöglichen, bestehende Apple Intelligence-Funktionen wie Bildgenerierung und Textzusammenfassung zu nutzen. Allerdings sind diese lokalen Modelle mit etwa 3 Milliarden Parametern weniger leistungsfähig als cloudbasierte Alternativen.
Zusätzlich wird erwartet, dass Apple eine neue Energiemanagement-Funktion für das iPhone vorstellt, die den Akku intelligenter verwalten soll. Auch ein Update der Übersetzungs-App, das AirPods und Siri nutzt, könnte Teil der Präsentation sein. Diese Neuerungen sind jedoch im Vergleich zu den Fortschritten der Konkurrenz eher bescheiden.
Die Entscheidung, die WWDC 2025 in einem kleineren Rahmen zu halten, birgt Risiken für Apple. In einer Zeit, in der Wettbewerber ihre technologischen Vorsprünge ausbauen, könnte Apple Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren. Die Hoffnung liegt nun auf der WWDC 2026, bei der Apple nach einem Jahr der Konsolidierung wieder innovativer auftreten könnte.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Apples KI-Strategie in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die Konkurrenz schläft nicht, und der Druck auf Apple, im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufzuholen, wächst stetig. Entwickler und Nutzer weltweit werden die Entwicklungen mit Spannung verfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple enttäuscht bei KI-Entwicklung auf der WWDC 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple enttäuscht bei KI-Entwicklung auf der WWDC 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple enttäuscht bei KI-Entwicklung auf der WWDC 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!