BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Preisunterschied zwischen Elektroautos und Verbrennern hat sich in den letzten Monaten deutlich verringert, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, darunter erhebliche Rabatte auf Elektrofahrzeuge.

Die Preisdifferenz zwischen Elektroautos und herkömmlichen Verbrennern hat sich auf ein Rekordtief reduziert. Dies ist vor allem auf die hohen Rabatte zurückzuführen, die auf Elektrofahrzeuge gewährt werden. Laut dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer vom Bochumer Center Automotive Research (CAR) ist der Preisunterschied im Mai auf den niedrigsten Stand seit 2020 gesunken. Ein durchschnittliches Elektroauto kostet nun nur noch 3655 Euro mehr als ein vergleichbarer Verbrenner, was einem Preisunterschied von elf Prozent entspricht.
Im Vergleich zum April ist der Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern um 13,5 Prozent gesunken. Diese Entwicklung ist vor allem auf die gestiegenen Rabatte auf Elektrofahrzeuge zurückzuführen. Im Mai wurden durchschnittlich 17,4 Prozent Rabatt auf Elektroautos gewährt, was der höchste jemals gemessene Rabatt in dieser Kategorie ist, so Dudenhöffer.
Die Analyse von CAR berücksichtigt die Transaktionspreise, also den Listenpreis abzüglich eventueller Rabatte und staatlicher Anreize, der 20 jeweils meistverkauften Verbrenner- und E-Modelle. Ein bemerkenswerter Faktor in dieser Entwicklung ist, dass das Tesla Model 3 aus dem Vergleich herausgenommen und durch andere Modelle von Herstellern wie Kia, Volvo, Toyota und Ford ersetzt wurde. Diese Hersteller bieten wettbewerbsfähigere Preise, was den Markt für Elektrofahrzeuge insgesamt beeinflusst.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass nicht mehr der US-Konzern Tesla die Elektromobilität dominiert, sondern andere Autobauer, die mit besseren Preisen aufwarten. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Verbreitung von Elektroautos führen, da die Preisbarriere, die viele potenzielle Käufer bisher abgeschreckt hat, zunehmend abgebaut wird.
Experten sehen in dieser Entwicklung eine Chance für die Automobilindustrie, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern. Die Kombination aus sinkenden Preisen und der wachsenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge könnte dazu führen, dass mehr Verbraucher den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge in Betracht ziehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Automobilindustrie in einer Phase des Umbruchs steckt, in der traditionelle Geschäftsmodelle hinterfragt und neue Strategien entwickelt werden müssen, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Die Preisentwicklung bei Elektroautos ist ein Indikator dafür, dass sich der Markt in Richtung einer nachhaltigeren Mobilität bewegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Autos nähern sich preislich den Verbrennern an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Autos nähern sich preislich den Verbrennern an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Autos nähern sich preislich den Verbrennern an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!