LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Cybersicherheit spielen GPT-Modelle eine immer wichtigere Rolle. Diese fortschrittlichen Modelle verändern die Art und Weise, wie Sicherheitsanalysen durchgeführt werden, und bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Branche.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Cybersicherheitslandschaft hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, und ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung sind die fortschrittlichen GPT-Modelle. Diese Modelle, die ursprünglich für die Verarbeitung natürlicher Sprache entwickelt wurden, haben sich zu unverzichtbaren Werkzeugen für Sicherheitsanalysten, Penetrationstester und sogar Hacker entwickelt. Ihre Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und komplexe Muster zu erkennen, macht sie zu einem wertvollen Instrument in der Sicherheitsforschung.

Ein herausragendes Beispiel ist das White Rabbit Neo Hacker GPT, das speziell für offensive Sicherheitsanalysen entwickelt wurde. Dieses Modell kann nicht nur Schwachstellen identifizieren, sondern auch Exploits automatisieren und Sicherheits-Skripte erstellen. Es fungiert als virtueller Red-Team-Mitglied, das sowohl in DevSecOps-Pipelines als auch bei maßgeschneiderten Angriffstechniken unterstützt. Die Automatisierung von Aufgaben wie der Erstellung von Exploit-Code-Snippets und der Durchführung von Reconnaissance-Aufgaben in verschiedenen Skriptsprachen ist ein weiterer Vorteil.

KaliGPT ist ein weiteres bemerkenswertes Modell, das speziell für Nutzer von Kali Linux entwickelt wurde. Es unterstützt bei der Erstellung von benutzerdefinierten Payloads und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung klassischer Penetrationstests-Tools. Dies macht es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Penetrationstester zu einem wertvollen Werkzeug, da es bei der Auswahl von Tools und der Berichterstattung über erfolgreiche Exploits hilft.

Ein weiteres Modell, das in der Cybersicherheit an Bedeutung gewinnt, ist OSINT GPT. Dieses Modell automatisiert die Erfassung von Open-Source-Intelligence (OSINT) und kann Aufgaben wie das Scannen nach geleakten Daten, das Mapping sozialer Netzwerke und das Auffinden exponierter Domains übernehmen. Durch die Automatisierung von Suchmaschinendorking und WHOIS-Abfragen trägt es zur Effizienz und Compliance bei.

Die Anwendung dieser Modelle ist jedoch nicht ohne Risiken. Modelle wie WormGPT, die für die Generierung von Social-Engineering-Texten und Phishing-Inhalten entwickelt wurden, können sowohl für defensive als auch für offensive Zwecke eingesetzt werden. Während sie Sicherheitsprofis bei der Forschung und Verteidigung unterstützen, besteht auch die Gefahr des Missbrauchs durch Cyberkriminelle.

Die Integration von GPT-Modellen in die Cybersicherheitsstrategie erfordert daher ein sorgfältiges Abwägen von Chancen und Risiken. Es ist entscheidend, dass ethische Grenzen und rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Innovation in der Verteidigung immer einen Schritt voraus ist. Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, diese fortschrittlichen Technologien verantwortungsvoll zu nutzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025
Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cybersecurity Cybersicherheit GPT Hacker IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Netzwerksicherheit Penetrationstests Sicherheitsanalysen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rolle von GPT-Modellen in der Cybersicherheit 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    549 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs