LONDON (IT BOLTWISE) – Der insolvente Kryptowährungsbörse FTX steht erneut im Fokus, da Nutzer um die Freigabe von umstrittenen Forderungen in Höhe von mindestens 2,2 Milliarden US-Dollar kämpfen.

Die Insolvenz der Kryptowährungsbörse FTX zieht weiterhin weite Kreise, da zahlreiche Nutzer um die Freigabe ihrer Forderungen kämpfen. Mindestens 2,2 Milliarden US-Dollar an umstrittenen Forderungen stehen noch aus, während der FTX Recovery Trust bereits in einer zweiten Runde über 5 Milliarden US-Dollar an digitale Vermögenswerte an berechtigte Gläubiger ausgezahlt hat. Diese Gläubiger hatten zuvor alle erforderlichen Vorbedingungen erfüllt. Dennoch bleiben Forderungen in Höhe von mindestens 2,25 Milliarden US-Dollar umstritten, wie Schätzungen von Sunil, einem FTX-Gläubiger und Mitglied des Customer Ad-Hoc Committee, zeigen. Sunil erklärte in einem Beitrag auf X, dass 30 % der anerkannten Forderungen umstritten seien, jedoch legitime Forderungen zugelassen würden. Der FTX-Nachlass hält zusätzliche Reserven in Höhe von 6,5 Milliarden US-Dollar für umstrittene Forderungen bereit, die voraussichtlich bei der nächsten Verteilung ausgezahlt werden. Sunil äußerte gegenüber Branchenmedien die Erwartung, dass die meisten umstrittenen Forderungen bei der nächsten Verteilung zugelassen werden. Allerdings gibt es erhebliche Unsicherheiten in Bezug auf die chinesischen Forderungen, die 8 % der Forderungen im Insolvenzverfahren ausmachen. Die Auszahlung dieser Forderungen ist schwer vorherzusagen, bis ein Verteilungsanbieter für China bekannt gegeben wird. Die erste Runde der FTX-Gläubigerzahlungen sah die Verteilung von 1,2 Milliarden US-Dollar an Empfänger mit Forderungen unter 50.000 US-Dollar am 18. Februar vor. Diese Entwicklungen kommen einen Tag nach der Partnerschaft von FTX mit einem dritten Zahlungsdienstleister. Am Dienstag fügte FTX Payoneer als dritten Verteilungspartner neben BitGo und Kraken hinzu. Payoneer bietet grenzüberschreitende Zahlungsdienste in über 190 Ländern an und soll vor allem bei der Auszahlung an Einzelhandelskunden unterstützen. Mehrere FTX-Gläubiger haben Schwierigkeiten bei der Durchführung ihres Know-Your-Customer (KYC)-Verifizierungsprozesses für die Rückzahlungen gemeldet. Ein Nutzer auf X fragte nach Informationen zu ausstehenden KYC-Anfragen auf den Bahamas, auf die er seit fünf Monaten keine Antwort erhalten habe. Ein anderer Gläubiger, Sal Wins, berichtete, dass er mehrfach aufgefordert wurde, Nachweise über seine Einkommensquelle zu erbringen, obwohl seine Forderung weniger als 5.000 US-Dollar beträgt. Einige Krypto-Investoren spekulieren, dass das volle Ausmaß der FTX-Rückzahlungen einen erheblichen Stimmungs- und Liquiditätsschub bringen könnte, was dem Kryptowährungsmarkt weiteren Auftrieb verleihen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FTX-Nutzer kämpfen um Freigabe von 2,2 Milliarden US-Dollar in umstrittenen Insolvenzforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FTX-Nutzer kämpfen um Freigabe von 2,2 Milliarden US-Dollar in umstrittenen Insolvenzforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FTX-Nutzer kämpfen um Freigabe von 2,2 Milliarden US-Dollar in umstrittenen Insolvenzforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!