BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Berliner Startup plant, den europäischen Reisemarkt zu revolutionieren. Nox, gegründet von Thibault Constant und Janek Smalla, will ab 2027 Nachtzugverbindungen mit ausschließlich privaten Abteilen anbieten.

Das Berliner Startup Nox hat sich zum Ziel gesetzt, den europäischen Reisemarkt mit einem innovativen Konzept für Nachtzüge zu verändern. Die Gründer Thibault Constant, ein Eisenbahn-Enthusiast, und Janek Smalla, Mitbegründer von FlixTrain, planen, ab 2027 Nachtzugverbindungen mit ausschließlich privaten Abteilen anzubieten. Diese sollen auf 35 europäischen Strecken zu flugähnlichen Preisen verkehren.
Im Gegensatz zu traditionellen Schlafwagenkonfigurationen bietet Nox in jedem Abteil zwei Meter lange Betten, Sitzbereiche mit Tischen, volle Stehhöhe und integrierte Gepäckablagen. Premium-Optionen umfassen Doppelbetten und Panoramafenster. Diese Gestaltung ermöglicht eine höhere Passagierdichte, was die Effizienz steigert und wettbewerbsfähige Preise ermöglicht. Einzelzimmer beginnen bei 79 Euro, Doppelzimmer bei 149 Euro.
Die Idee von Nox trifft den Nerv der Zeit, da immer mehr Menschen nach nachhaltigen Reisemöglichkeiten suchen, die Komfort und Bequemlichkeit nicht beeinträchtigen. Die Vermeidung von Warteschlangen an Flughäfen und beengten Sitzplätzen in Flugzeugen oder geteilten Abteilen in Zügen spricht viele umweltbewusste Reisende an.
Die Herausforderung für Nox wird darin bestehen, wirtschaftlich tragfähig zu sein und gleichzeitig Preise anzubieten, die mit günstigen Flügen konkurrieren können. Sollte dies gelingen, könnte das Modell der Nachtzüge als echte Alternative zu Kurz- und Mittelstreckenflügen etabliert werden.
Thibault Constant bringt durch seine Simply Railway Social-Media-Präsenz Glaubwürdigkeit in das Projekt ein. Er hat über 400 Zugreisen dokumentiert und erreicht damit eine halbe Million Follower. Janek Smalla hat zur europäischen Expansion von FlixTrain beigetragen und leitete zuvor die deutschen Fahrdienstoperationen von Bolt.
Die Vision von Nox könnte den Markt für Nachtzüge in Europa nachhaltig verändern. Während die Klimabewusstheit langsam die Reiseentscheidungen der Menschen beeinflusst, bietet Nox eine komfortable und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Reisemethoden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nox: Neue Perspektiven für Nachtzüge in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nox: Neue Perspektiven für Nachtzüge in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nox: Neue Perspektiven für Nachtzüge in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!