PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China deuten auf eine Verlangsamung hin, die sich im August fortsetzte. Die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze blieben hinter den Erwartungen zurück, was auf eine schwächere wirtschaftliche Dynamik hindeutet. Experten erwarten, dass die chinesische Regierung neue Stimuli einführen könnte, um die Wirtschaft zu stützen.

Die chinesische Wirtschaft zeigt im August erneut Anzeichen einer Verlangsamung, was die Sorgen über die wirtschaftliche Stabilität des Landes verstärkt. Die Industrieproduktion stieg lediglich um 5,2 Prozent, nachdem sie im Juli noch um 5,7 Prozent zugenommen hatte. Diese Zahlen blieben hinter den Erwartungen der Volkswirte zurück, die ein Wachstum von 5,8 Prozent prognostiziert hatten.
Auch die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für den Konsum, legten im August nur um 3,4 Prozent zu, verglichen mit einem Plus von 3,7 Prozent im Juli. Die Erwartungen lagen hier bei einem Anstieg von 4 Prozent. Diese schwächeren Zahlen könnten die chinesische Regierung dazu veranlassen, neue wirtschaftliche Stimuli zu implementieren, um die Nachfrage zu stützen.
Die Anlageinvestitionen stiegen in den ersten acht Monaten des Jahres nur um 0,5 Prozent, was ebenfalls unter den Erwartungen lag. Die durchschnittlichen Immobilienpreise in den 70 größten Städten Chinas fielen im August um 3,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklungen deuten auf eine anhaltende Schwäche im Immobiliensektor hin, der traditionell ein wichtiger Motor der chinesischen Wirtschaft ist.
Die Arbeitslosenquote in den chinesischen Städten stieg im vergangenen Monat leicht auf 5,3 Prozent, was ebenfalls auf eine angespannte Lage am Arbeitsmarkt hindeutet. Diese wirtschaftlichen Herausforderungen könnten die chinesische Regierung dazu veranlassen, ihre wirtschaftspolitischen Maßnahmen zu überdenken und möglicherweise neue Anreize zu schaffen, um das Wachstum zu fördern.
In den Finanzmärkten Ostasiens bleibt die Stimmung dennoch freundlich, da Händler auf sinkende Zinsen in den USA hoffen. Diese Erwartung wird durch die jüngsten schwachen US-Konjunkturdaten gestützt, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank erhöhen. In Seoul setzt sich der Aufwärtstrend fort, während in China die Hoffnung auf neue Stimuli aus Peking die Märkte stützt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaft zeigt Anzeichen der Schwäche im August" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaft zeigt Anzeichen der Schwäche im August" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaft zeigt Anzeichen der Schwäche im August« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!