CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples ehrgeizige Pläne, seine Sprachassistentin Siri mit fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz auszustatten, stehen vor einer unerwarteten Verzögerung. Ursprünglich für das Jahr 2025 angekündigt, könnte die neue Version erst im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen.
Die Einführung der neuen, KI-gestützten Version von Siri, die Apple bereits im Jahr 2024 auf der WWDC vorgestellt hatte, verzögert sich laut Branchenberichten bis zum Frühjahr 2026. Diese Verzögerung ist ein Rückschlag für Apple, das gehofft hatte, mit der neuen Siri-Version seine Position im Bereich der Sprachassistenten zu stärken. Die geplante Veröffentlichung könnte nun mit einem iOS 26.4 Update im März 2026 erfolgen.
Apple hatte die neue Siri als intelligenter und persönlicher angekündigt, mit der Fähigkeit, Aktionen innerhalb von Apps auszuführen und den Inhalt sowie den Kontext des Bildschirms zu verstehen. In den Demos zeigte Siri, wie sie eigenständig E-Mails nach Fluginformationen durchsucht und Fotos in Dokumente einbettet. Diese Funktionen sollen die Benutzererfahrung erheblich verbessern und Siri zu einem unverzichtbaren digitalen Assistenten machen.
Die Verzögerung wird von Apple-Executives damit begründet, dass die neue Siri-Version noch nicht den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens entspricht. Intern gibt es Berichten zufolge auch Meinungsverschiedenheiten zwischen den Marketing- und Ingenieurteams darüber, wer für die Verzögerung verantwortlich ist. Die Marketingabteilung hatte die neue Siri-Version möglicherweise zu früh angekündigt, während die Ingenieure den Entwicklungsstand zu optimistisch dargestellt haben könnten.
Interessanterweise war Apples Fokus auf Künstliche Intelligenz bei der WWDC 2025 deutlich zurückhaltender. Das Unternehmen konzentrierte sich stattdessen auf die Vorstellung einer aktualisierten Version von Spotlight in macOS 26, die ähnliche Funktionen wie die geplante Siri-Integration bietet. Diese Zurückhaltung könnte ein Zeichen dafür sein, dass Apple aus den bisherigen Erfahrungen gelernt hat und nun vorsichtiger mit Ankündigungen umgeht.
Die Verzögerung der neuen Siri-Version könnte auch Auswirkungen auf den Markt für Sprachassistenten haben. Während Apple mit der neuen Siri-Version aufholen möchte, arbeiten Konkurrenten wie Google und Amazon bereits an der Weiterentwicklung ihrer eigenen Sprachassistenten. Diese Unternehmen könnten die Verzögerung nutzen, um ihre Marktanteile weiter auszubauen und neue Funktionen zu integrieren, die Apple unter Druck setzen könnten.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie Apple die Herausforderungen bei der Entwicklung der neuen Siri-Version meistern wird. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Sprachassistenten ist ein komplexer Prozess, der sowohl technologische als auch organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. Dennoch bleibt Apple optimistisch, dass die neue Siri-Version letztlich den hohen Erwartungen gerecht werden wird und einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Sprachassistenztechnologie leisten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-gestützte Siri: Verzögerung bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-gestützte Siri: Verzögerung bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-gestützte Siri: Verzögerung bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!