LONDON (IT BOLTWISE) – Sonic Racing: CrossWorlds bringt frischen Wind in die Welt der Kart-Rennspiele. Doch kann es sich gegen die etablierten Größen behaupten?

Sonic Racing: CrossWorlds versucht, die besten Elemente seiner Vorgänger zu vereinen, doch das Ergebnis ist ein Spiel, das sich zu sehr an anderen Kart-Racern orientiert. Während Team Sonic Racing mit seinem kooperativen Ansatz punkten konnte, fehlt CrossWorlds sowohl die Teamdynamik als auch die atemberaubende Geschwindigkeit der Sonic Riders-Spiele. Was bleibt, ist ein solider Racer, der jedoch im Vergleich zu Mario Kart blass wirkt.
Das Hauptmerkmal von CrossWorlds ist die Möglichkeit, während eines Rennens zwischen verschiedenen Strecken zu wechseln. Der Spieler, der die erste Runde als Erster beendet, kann durch ein Portal auf eine neue Strecke wechseln, was das Rennen für alle Teilnehmer verändert. Diese Mechanik bringt zwar Abwechslung, ändert jedoch nichts Grundlegendes am Rennerlebnis.
Im Vergleich zu Team Sonic Racing, das durch seinen Teamfokus einzigartig war, wirkt CrossWorlds wie ein Rückschritt. In Team Sonic Racing war es entscheidend, mit seinen Teamkollegen zusammenzuarbeiten, um die Geschwindigkeit zu maximieren. Diese Dynamik fehlt in CrossWorlds, was dem Spiel eine besondere Note genommen hat.
Ein weiterer Ansatz hätte darin bestehen können, die Geschwindigkeitselemente der Sonic Riders-Spiele stärker zu integrieren. Diese Spiele zeichneten sich durch ein rasantes Tempo und strategische Entscheidungen aus, die den Spieler vor die Wahl stellten, ob er seine Geschwindigkeit beibehalten oder seine Ressourcen auffüllen sollte. Ein solcher Fokus hätte CrossWorlds von anderen Kart-Racern abheben können.
Obwohl CrossWorlds Spaß macht, fehlt ihm das gewisse Etwas, das es von der Konkurrenz abheben würde. Vielleicht bietet die Vollversion mehr, als die Demo auf dem Summer Game Fest 2025 gezeigt hat. Das Spiel erscheint am 25. September für verschiedene Plattformen, darunter Xbox Series X|S, PS5 und Nintendo Switch.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

GEN AI Architect (f/m/d)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sonic Racing: CrossWorlds – Ein neuer Ansatz im Kart-Racing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sonic Racing: CrossWorlds – Ein neuer Ansatz im Kart-Racing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sonic Racing: CrossWorlds – Ein neuer Ansatz im Kart-Racing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!