LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden Rallye, die den Goldpreis auf neue Höhen getrieben hat, erwarten Analysten nun eine Korrektur. Die Experten von Citi prognostizieren einen Rückgang des Goldpreises in den kommenden Jahren, was auf eine Kombination aus nachlassender Investmentnachfrage und verbesserten globalen Wachstumsaussichten zurückzuführen ist.

Der Goldpreis hat in diesem Jahr eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die von einer Vielzahl globaler Ereignisse und wirtschaftlicher Unsicherheiten beeinflusst wurde. Insbesondere die Handelspolitik der Trump-Administration und die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten haben die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold befeuert. Diese Faktoren führten zu einem Anstieg des Goldpreises um 30 Prozent, wobei im April ein Rekordwert erreicht wurde.
Doch trotz dieser beeindruckenden Rallye sehen Analysten von Citi nun Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur. Laut einem Bericht von Bloomberg erwarten sie, dass der Goldpreis in den kommenden Quartalen unter die Marke von 3.000 US-Dollar fallen könnte. Bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2026 könnte der Preis sogar auf etwa 2.500 bis 2.700 Dollar sinken. Diese Einschätzung basiert auf einer nachlassenden Investmentnachfrage und verbesserten globalen Wachstumsaussichten, die den Bedarf an sicheren Anlagen verringern könnten.
Im Basisszenario der Bank, dem eine Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent zugeschrieben wird, könnte sich der Goldpreis zunächst über 3.000 Dollar konsolidieren, bevor er weiter sinkt. Diese Prognose steht im Gegensatz zu den Erwartungen für andere Metalle wie Aluminium und Kupfer, bei denen Citigroup optimistischere Aussichten sieht. Aluminium sei stark mit einem Aufschwung des globalen Wachstums und der Stimmung verbunden, so die Analysten.
Die Rolle der Zentralbanken, die ihre Reserven diversifizieren und Gold kaufen, hat ebenfalls zur Stabilisierung des Preises beigetragen. Diese Käufe könnten jedoch nicht ausreichen, um den erwarteten Rückgang zu verhindern, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich ändern. Die Analysten betonen, dass die zukünftige Entwicklung des Goldpreises stark von der globalen wirtschaftlichen Lage und den geopolitischen Spannungen abhängen wird.
Historisch gesehen hat Gold immer als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gedient. Doch mit der Aussicht auf eine Erholung der Weltwirtschaft und eine Stabilisierung der geopolitischen Lage könnte die Attraktivität von Gold als Anlageklasse abnehmen. Dies könnte zu einer Verschiebung der Investitionen in andere Vermögenswerte führen, die von einem globalen Wirtschaftsaufschwung profitieren.
Insgesamt bleibt der Goldmarkt von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen haben können. Während einige Investoren weiterhin auf Gold als Absicherung setzen, könnten andere beginnen, ihre Portfolios zu diversifizieren, um von den erwarteten Veränderungen in der globalen Wirtschaft zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Analysten erwarten Rückgang des Goldpreises nach Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Analysten erwarten Rückgang des Goldpreises nach Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Analysten erwarten Rückgang des Goldpreises nach Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!