WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spannungen im Nahen Osten nehmen zu, da die USA ihre militärische Präsenz in der Region verstärken. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines möglichen Eingreifens in den Konflikt zwischen Israel und Iran. Die Details der militärischen Bewegungen bleiben vage, um Präsident Donald Trump Flexibilität in seinen Entscheidungen zu ermöglichen.

Die USA haben ihre militärische Präsenz im Nahen Osten seit dem Wochenende verstärkt, wobei die genauen Details bewusst vage gehalten werden, um Präsident Donald Trump Flexibilität in seinen Entscheidungen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht ein mögliches Eingreifen in den Konflikt zwischen Israel und Iran, der sich in den letzten Tagen verschärft hat.

Besonders im Fokus stehen die B-2-Bomber der US-Luftwaffe, die für Angriffe auf Irans tief liegende nukleare Anreicherungsanlage in Fordow mit 13,6 Tonnen schweren Bunkerbrechern ausgestattet sind. Diese Bomben sind darauf ausgelegt, 60 Meter Fels zu durchdringen. Der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth erklärte am Montagabend, dass er die Entsendung zusätzlicher Fähigkeiten zum US-Zentralkommando im Nahen Osten angeordnet habe, um die Verteidigungsbereitschaft in der Region zu stärken.

Donald Trump äußerte sich gegenüber Reportern, dass er nach einem „wirklichen Ende“ des Konflikts suche, als er nach Washington zurückkehrte und seine Reise zum G7-Gipfel in Kanada verkürzte. „Ich suche nicht nach einem Waffenstillstand, wir schauen auf mehr als einen Waffenstillstand“, sagte er, ohne konkreter zu werden.

Hinweise darauf, dass das Pentagon einen Langstrecken-Luftangriff in Betracht zieht, ergeben sich aus der Bewegung von mehr als 31 US-Luftbetankungsflugzeugen. Diese Flugzeuge, hauptsächlich KC-135 Stratotanker und KC-46 Pegasus, wurden von AirNav Systems, einer Flugverfolgungs-Website, verfolgt, als sie am Sonntag nach Osten in Richtung Europa flogen. Weitere Berichte deuten darauf hin, dass einige Flugzeuge am Dienstag weiter nach Osten flogen.

Die B-2-Bomber der US-Luftwaffe haben eine Reichweite von etwa 6.000 Meilen ohne Betankung, operieren jedoch normalerweise von einer begrenzten Anzahl von Basen: Whiteman in Missouri, Fairford in Oxfordshire und vor allem die isolierte Basis Diego Garcia im südlichen Indischen Ozean, die jetzt von Mauritius an das Vereinigte Königreich für die USA verpachtet ist.

Die B-2-Bomber griffen im letzten Oktober fünf unterirdische Houthi-Waffenanlagen von Whiteman aus an, 8.000 Meilen entfernt. Diego Garcia liegt viel näher an Fordow, eine 3.200-Meilen-Reise in jede Richtung, die eine Betankung auf dem Rückweg erfordern würde, sobald ein Bombenangriff auf Irans Nuklearanlagen abgeschlossen ist.

Nur die USA gelten als im Besitz einer Bombe, die groß genug ist – die GBU 57/B Massive Ordnance Penetrator –, um möglicherweise Fordow zu zerstören, eine der beiden Haupturananreicherungsanlagen Irans, die schätzungsweise 80-90 Meter unter einem Berg liegt. Das einzige Flugzeug, das zertifiziert ist, die 6-Meter-Waffe zu tragen, ist die B-2.

Zu einem Zeitpunkt in der Mitte des letzten Jahrzehnts wurde angenommen, dass die USA nur 20 dieser Bomben, ihre größte nicht-nukleare Waffe, besaßen, aber neuere Schätzungen sind höher. Obwohl Israel seit dem Angriff auf das Land am Freitag die Lufthoheit über Iran erlangt zu haben scheint, griff es Fordow nur am ersten Tag der Operation an. Die IAEA-Atomaufsichtsbehörde erklärte am Montag, dass keine Schäden an der Anreicherungsanlage festgestellt wurden.

Justin Bronk, ein Luftfahrtexperte des Royal United Services Institute Thinktanks, sagte, dass „mehrfache Einschläge“ fast sicher erforderlich wären, um Fordow zu zerstören, „wobei die zweite Bombe in das Loch einschlägt, das die erste gemacht hat“.

Obwohl ein B-2 zwei bunkerbrechende Bomben tragen kann, würde ein ernsthafter Angriff der USA, der darauf abzielt, die Anlage zu eliminieren, wahrscheinlich den Einsatz von mehr als einem Bomber erfordern. Bronk sagte: „Ein Angriff würde Redundanz erfordern, da die Waffen perfekt funktionieren und geliefert werden müssen, um in die Anlage einzudringen und in der richtigen Tiefe zu explodieren, um kritische Schäden zu verursachen.“

Satellitenbilder im Mai zeigten die Anwesenheit von sechs B-2-Bombern auf Diego Garcia, etwa die Hälfte der Gesamtzahl, die zu einem bestimmten Zeitpunkt als einsatzbereit gilt – die USA haben insgesamt 19 –, aber es gibt keine neueren Berichte. Mehrere Unternehmen, die kommerzielle Satellitenbilder liefern, arbeiten auch für die US-Regierung.

Ein wichtiger Punkt für das Weiße Haus und das Pentagon ist, ob sie nach fünf Tagen israelischer Luftangriffe glauben, dass es eine Bedrohung für US-Jets gibt, die über Iran operieren. Aber es mangelt nicht an militärischen Mitteln, wenn die USA einen erweiterten Angriff starten wollen, der auf verbleibende Luftverteidigungs- und Raketenabschussstellen abzielt.

Eine zweite Flugzeugträgerkampfgruppe, angeführt von der USS Nimitz, wurde Anfang dieser Woche aus Ostasien in Richtung Naher Osten geschickt, wo sie sich dem bereits in der Nähe von Iran operierenden Flugzeugträger USS Carl Vinson im Arabischen Meer anschließen wird. Mindestens drei US-Zerstörer befinden sich jetzt auch im östlichen Mittelmeer.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor
US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor".
Stichwörter B-2 Bomber Iran Luftwaffe Militär Militärtechnik Naher Osten Nuklear Sicherheitssysteme USA Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Militär bereitet sich auf mögliche Angriffe auf iranische Raketenstellungen vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    235 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs