LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat enthüllt, dass die in Australien beheimateten Bogong-Motten sich bei ihren langen Wanderungen an den Sternen orientieren. Diese Entdeckung stellt eine bedeutende Erweiterung unseres Verständnisses der Tiernavigation dar.

Die Bogong-Motte, ein unscheinbarer Nachtfalter aus Australien, hat die Wissenschaftler mit ihrer Fähigkeit überrascht, sich über weite Strecken an den Sternen zu orientieren. Diese Entdeckung wurde durch eine Studie der Universität Lund in Schweden ermöglicht, die die bisherigen Annahmen über die Navigation dieser Insekten infrage stellt. Während man bisher davon ausging, dass das Erdmagnetfeld eine entscheidende Rolle spielt, zeigt die neue Forschung, dass die Motten vielmehr auf visuelle Reize am Nachthimmel angewiesen sind.
Die Forscher nutzten ein Helmholtz-Spulensystem, um das Erdmagnetfeld in einer kontrollierten Umgebung zu neutralisieren und beobachteten, wie die Motten auf verschiedene Sternbilder reagierten. Interessanterweise behielten die Motten ihre Flugrichtung bei, solange die Sternbilder intakt blieben. Wurden die Lichtpunkte jedoch willkürlich angeordnet, verloren die Motten ihre Orientierung. Dies deutet darauf hin, dass die Bogong-Motten tatsächlich einen Sternenkompass verwenden, um ihre Ziele zu erreichen.
Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da die Bogong-Motten die ersten bekannten wirbellosen Tiere sind, die sich auf diese Weise orientieren. Im Frühjahr fliegen sie in großen Schwärmen in die Australischen Alpen, um den Sommer in kühlen Höhlen zu verbringen. Im Herbst kehren sie zu ihren Ursprungsorten zurück, um sich fortzupflanzen und zu sterben. Da die Motten nur ein Jahr leben, können sie ihre Routen nicht an die nächste Generation weitergeben, was die Komplexität ihrer Navigationsfähigkeiten noch beeindruckender macht.
Die Forscher fanden heraus, dass die Gehirne der Motten über spezialisierte Neuronen verfügen, die auf die Ausrichtung im Verhältnis zum Sternenhimmel reagieren. Diese Neuronen feuern am stärksten, wenn das Tier nach Süden ausgerichtet ist. Dies zeigt, dass das Gehirn der Bogong-Motte Himmelsinformationen auf eine erstaunlich raffinierte Weise kodiert, was eine tiefere Einsicht in die neuronalen Mechanismen der Tiernavigation bietet.
Die Bedeutung dieser Entdeckung geht über die reine Biologie hinaus. Sie könnte auch Implikationen für die Entwicklung neuer Navigationssysteme haben, die sich an den natürlichen Fähigkeiten dieser Insekten orientieren. Die Fähigkeit, sich ohne technologische Hilfsmittel über weite Strecken zu orientieren, könnte innovative Ansätze in der Robotik und autonomen Fahrzeugtechnologie inspirieren.
Insgesamt zeigt diese Studie, dass die Natur immer noch viele Geheimnisse birgt, die es zu entdecken gilt. Die Bogong-Motten sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Tiere komplexe Umweltinformationen nutzen, um ihre Überlebensstrategien zu optimieren. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis der Tierwelt erweitern, sondern auch neue technologische Entwicklungen anstoßen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bogong-Motten: Orientierung an den Sternen über Hunderte Kilometer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bogong-Motten: Orientierung an den Sternen über Hunderte Kilometer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bogong-Motten: Orientierung an den Sternen über Hunderte Kilometer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!