WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank hat erneut entschieden, den Leitzins stabil zu halten, trotz des anhaltenden Drucks von Präsident Donald Trump, die Zinsen zu senken. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der von Trump eingeführten Zölle.

Die Federal Reserve hat beschlossen, den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent zu belassen, obwohl Präsident Trump wiederholt eine Senkung gefordert hat. Diese Entscheidung spiegelt die Besorgnis der Fed über die potenziellen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik wider, die die Preise in die Höhe treiben und die wirtschaftliche Entwicklung belasten könnte.
Trump hat die Fed und ihren Vorsitzenden Jerome Powell scharf kritisiert und argumentiert, dass eine Zinssenkung um zwei Prozent jährlich 600 Milliarden US-Dollar einsparen könnte. Trotz dieser Kritik bleibt die Fed bei ihrer Entscheidung, die Zinsen stabil zu halten, um die Inflation zu kontrollieren, die im Mai leicht auf 2,4 Prozent gestiegen ist.
Die Fed verfolgt das sogenannte Dual Mandate, das darauf abzielt, maximale Beschäftigung und stabile Preise zu gewährleisten. Eine Inflationsrate von zwei Prozent wird als konsistent mit diesen Zielen angesehen. Der aktuelle Anstieg der Inflation auf 2,4 Prozent wird von Ökonomen als geringfügig betrachtet, doch die langfristigen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik könnten noch spürbar werden.
Analysten erwarten keine Zinssenkung in naher Zukunft, weder im Juni noch im Juli. Die Fed bleibt vorsichtig und beobachtet die wirtschaftlichen Entwicklungen genau, insbesondere die Auswirkungen der Zölle auf die Preise und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität.
Die Entscheidung der Fed, die Zinsen stabil zu halten, wird von einigen als geldpolitisches Fehlverhalten kritisiert, insbesondere von Mitgliedern der Trump-Regierung. Dennoch bleibt die Fed bei ihrer Linie, die wirtschaftliche Stabilität zu priorisieren und die Inflation im Zaum zu halten.
In der Zukunft könnte die Fed gezwungen sein, ihre Strategie zu überdenken, sollte die Inflation weiter steigen oder die wirtschaftlichen Bedingungen sich verschlechtern. Bis dahin bleibt die Stabilität der Zinsen ein zentrales Element ihrer Geldpolitik.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Notenbank trotzt Trump: Zinsen bleiben stabil trotz Inflationsdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Notenbank trotzt Trump: Zinsen bleiben stabil trotz Inflationsdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Notenbank trotzt Trump: Zinsen bleiben stabil trotz Inflationsdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!