PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wirtschaftlich angespannten Umfeld setzt China auf Stabilität bei den Leitzinsen und hofft auf ein Handelsabkommen mit den USA, das langfristig die Notwendigkeit weiterer geldpolitischer Maßnahmen verringern könnte.

China steht vor der Herausforderung, seine Wirtschaft in einem von Unsicherheiten geprägten globalen Umfeld zu stabilisieren. Die Entscheidung, die Leitzinsen unverändert zu lassen, spiegelt das Vertrauen in die bereits ergriffenen Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft wider. Diese Entscheidung wird von der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA begleitet, das die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt verbessern könnte.
Die People’s Bank of China hat in den letzten Monaten weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft zu stützen. Dazu gehört die Senkung der Loan Prime Rate (LPR), die als zentraler Bestandteil des chinesischen Kreditsystems gilt. Der LPR wird monatlich festgelegt und beeinflusst maßgeblich die Zinsen für Darlehen und Hypotheken. Experten erwarten, dass sowohl der einjährige als auch der fünfjährige LPR stabil bleiben werden.
Ein kürzlich abgeschlossenes Rahmenabkommen zu den Zolltarifen zwischen Washington und Peking hat die Zuversicht gestärkt, dass die beiden Länder ihre Handelsbeziehungen intensivieren können. Dies könnte die Dringlichkeit weiterer geldpolitischer Lockerungen verringern. Marktbeobachter weisen jedoch darauf hin, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen, einschließlich eines schwächeren Kreditwachstums und zunehmendem Deflationsdruck, weiterhin bestehen.
Die Anpassung der Zinssätze erfolgt im Einklang mit dem sieben-tägigen Rückkaufzins, dem Hauptinstrument der Geldpolitik. Änderungen des LPR sollten daher auf Anpassungen dieses Zinssatzes folgen. Die Auswirkungen der im Mai eingeführten Maßnahmen werden jedoch erst nach einiger Zeit vollständig sichtbar sein.
Angesichts enttäuschender Wirtschaftsdaten betonen Experten wie Ho Woei Chen von UOB, dass die kurzfristige wirtschaftliche Stabilisierung von der Handelseinigung mit den USA abhängt. Diese Einigung wird als Priorität angesehen, bevor weitere politische Maßnahmen ergriffen werden. Eine Reduzierung des sieben-tägigen Rückkaufzinses um 10 Basispunkte im vierten Quartal wird erwartet, was zu einer entsprechenden Anpassung der LPRs führen könnte.
Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage in China angespannt, doch die Aussicht auf ein Handelsabkommen mit den USA bietet einen Hoffnungsschimmer. Die Stabilität der Leitzinsen könnte dazu beitragen, das Vertrauen in die chinesische Wirtschaft zu stärken und die Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaftspolitik: Stabilität und Hoffnung auf Handelsabkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaftspolitik: Stabilität und Hoffnung auf Handelsabkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaftspolitik: Stabilität und Hoffnung auf Handelsabkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!