LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt sind Cyberangriffe nicht mehr die lauten, auffälligen Ereignisse, die sie einst waren. Stattdessen nutzen Angreifer zunehmend subtile Methoden, um in Systeme einzudringen, indem sie sich in vertrauenswürdigen Tools und Plattformen verstecken.

Die Strategie der Angreifer hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Anstatt sich auf direkte Angriffe zu konzentrieren, die von Sicherheitssystemen leicht erkannt werden können, setzen sie auf die Taktik des “Living Off Trusted Sites” (LOTS). Diese Methode nutzt die Vertrauenswürdigkeit bekannter Plattformen wie Google, Microsoft und Dropbox aus, um unbemerkt in Systeme einzudringen.
LOTS-Angriffe sind besonders heimtückisch, da sie sich in den normalen Datenverkehr einbetten und so traditionelle Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Angreifer verstecken bösartigen Code in alltäglichen Prozessen, was es für Sicherheitsteams schwierig macht, diese Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen. Oft wird der Angriff erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist.
Ein Grund, warum viele Unternehmen diese Angriffe nicht bemerken, liegt darin, dass LOTS-Taktiken auf den ersten Blick nicht verdächtig erscheinen. Es gibt keine auffälligen Malware-Signaturen oder verdächtige IP-Adressen. Stattdessen handelt es sich um legitimen Datenverkehr, der erst bei genauerer Betrachtung als Bedrohung erkannt wird.
In einem kostenlosen Webinar von Zscaler können Sicherheitsexperten lernen, wie sie diese versteckten Angriffe erkennen und abwehren können. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die neuesten LOTS-Angriffstechniken und zeigt, wie Bedrohungsjäger Angreifer aufspüren, die sich in “normalem” Datenverkehr verstecken.
Für Unternehmen, die auf SaaS-Anwendungen, Cloud-Plattformen oder Kollaborationstools angewiesen sind, ist es entscheidend, sich über die neuesten Bedrohungen zu informieren. LOTS-Taktiken sind darauf ausgelegt, unbemerkt zu bleiben und traditionelle Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Daher ist es wichtig, dass Sicherheitsteams ihre Erkennungsfähigkeiten ständig verbessern und anpassen.
Die Zukunft der Cyberangriffe wird von immer raffinierteren Methoden geprägt sein, die darauf abzielen, sich in vertrauenswürdigen Umgebungen zu verstecken. Unternehmen müssen daher proaktiv handeln und ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich weiterentwickeln, um diesen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verborgene Cyberangriffe in Vertrauenswürdigen Tools erkennen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verborgene Cyberangriffe in Vertrauenswürdigen Tools erkennen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verborgene Cyberangriffe in Vertrauenswürdigen Tools erkennen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!