TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der kanadische Vermögensverwalter 3iQ hat mit der Einführung des ersten XRP-ETFs in Nordamerika einen weiteren Meilenstein in der digitalen Vermögensverwaltung erreicht. Diese Entwicklung unterstreicht die Innovationskraft von 3iQ, das sich als vertrauenswürdiger Anbieter regulierter digitaler Anlageprodukte etabliert hat.

Der neue 3iQ XRP ETF (TSX: XRPQ, XRPQ.U) bietet Anlegern die Möglichkeit, in eine digitale Anlage zu investieren, die seit Januar 2015 um beeindruckende 10.800 % gewachsen ist. Der ETF startet mit einer Managementgebühr von 0 % für die ersten sechs Monate, was ihn zu einem der preislich attraktivsten digitalen Anlage-ETFs macht. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte werden vollständig in separaten Cold-Storage-Einheiten gesichert, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Ripple, ein führendes Unternehmen im Bereich Blockchain und Krypto-Lösungen, ist ein früher Investor in diesen Fonds. Diese Partnerschaft spiegelt das gemeinsame Bestreben wider, den digitalen Vermögenssektor voranzutreiben. Der XRP, die native digitale Währung des XRP Ledgers, ist bekannt für seine schnellen und kostengünstigen Transaktionen, die in der Regel innerhalb von drei bis fünf Sekunden abgeschlossen werden. Diese Eigenschaften machen ihn besonders attraktiv für Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Zahlungen und Liquiditätsmanagement. Die Einführung des XRPQ ETFs erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse institutioneller Investoren an digitalen Vermögenswerten wächst und die regulatorische Klarheit zunimmt. Dies schafft eine solide Grundlage für die weitere Akzeptanz und Nutzung von XRP in der Finanzwelt. 3iQ hat bereits mit dem 3iQ Solana Staking ETF (TSX: SOLQ) Erfolge erzielt, der sich schnell zum größten Solana ETF entwickelt hat. Diese Erfolge zeigen, dass 3iQ in der Lage ist, innovative und marktführende Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen moderner Investoren gerecht werden. Die Einführung des XRPQ ETFs ist ein weiterer Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz digitaler Vermögenswerte und zeigt, dass Kanada eine Vorreiterrolle in der Regulierung und Einführung solcher Produkte einnimmt. Dies könnte auch als Weckruf für andere Länder, insbesondere die USA, dienen, um ihre regulatorischen Rahmenbedingungen anzupassen und den Anschluss nicht zu verlieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (gn)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "3iQ startet erstes XRP-ETF in Nordamerika" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "3iQ startet erstes XRP-ETF in Nordamerika" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »3iQ startet erstes XRP-ETF in Nordamerika« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!