LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Derivatemarkt spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung, insbesondere wenn Bitcoin nahe seiner Allzeithochs gehandelt wird. Mit einem offenen Interesse von 96,2 Milliarden US-Dollar, das zwar unter dem Höchststand von 114 Milliarden US-Dollar liegt, aber immer noch die Niveaus von 2022 übertrifft, bleibt der Markt ein zentraler Faktor für die Kursdynamik.

Der Bitcoin-Derivatemarkt hat sich als ein wesentlicher Treiber für die Preisbewegungen von Bitcoin etabliert, insbesondere wenn der Kurs in der Nähe von Allzeithochs liegt. Mit einem offenen Interesse von 96,2 Milliarden US-Dollar, das zwar unter dem Höchststand von 114 Milliarden US-Dollar liegt, aber immer noch die Niveaus von 2022 übertrifft, bleibt der Markt ein zentraler Faktor für die Kursdynamik. Die Einführung von US-Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024 hat diesen Trend weiter beschleunigt, was zu einer erhöhten Volatilität der 30-Tage-Veränderungen geführt hat.
Die Realized Cap Leverage Ratio, die derzeit bei 10,2 % liegt, gehört zu den höchsten 10,8 % der Handelstage seit 2018. Dies signalisiert eine verstärkte spekulative Aktivität, die das Potenzial hat, die Preisbewegungen von Bitcoin weiter zu beeinflussen, insbesondere wenn der Kurs nahe an den Allzeithochs bleibt. Diese Hebelwirkung könnte schnelle Kursrallyes über wichtige Widerstandsmarken hinaus antreiben und die Liquidität erhöhen, wie in den Daten zu Binance-Futures zu beobachten ist, wo die meisten Händler aktiv sind.
Im Mai 2025 erreichte Binance einen bemerkenswerten Meilenstein, indem es ein monatliches Handelsvolumen von 1,7 Billionen US-Dollar im Futures-Handel verzeichnete, das höchste monatliche Volumen im Jahr 2025. Diese Aktivität signalisiert eine starke Welle von Marktspekulationen und Engagement, die maßgeblich zur bullischen Dynamik von Bitcoin zu Beginn des zweiten Quartals beitrug. Dennoch birgt diese Hebelwirkung auch Risiken. Die Gefahr von Kaskadenliquidationen bleibt bestehen, was zu abrupten Kursrückgängen führen könnte, wie beim Crash von 2021, der durch volatile krypto-besicherte Positionen ausgelöst wurde.
Seit dem Zusammenbruch von FTX im Jahr 2022 zeigt der Markt jedoch Anzeichen von Reife. Stablecoin-besicherte Sicherheiten haben die krypto-besicherten Positionen überholt und dominieren nun das offene Interesse. Dieser Wandel verringert die Volatilität der Sicherheiten und bietet einen Puffer gegen Marktschocks. Daten von CryptoQuant zeigen, dass das Verhältnis von BTC-USDT-Futures-Leverage im Verhältnis zum offenen Interesse langsam ansteigt und sich seinem Höchststand von Anfang 2025 nähert. Dies bestätigt die oben genannten Bedenken hinsichtlich des erhöhten Hebelmarktes, wobei Bitcoin seit über einem Monat seitwärts über 100.000 US-Dollar gehandelt wird.
Kryptoanalyst Boris Vest wies darauf hin, dass sich Händler darauf vorbereiten, in beide Richtungen zu handeln. Während die Short-Positionen auf Binance weiter zunehmen, ist das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen recht ausgewogen, wie aus den normalen Finanzierungsraten hervorgeht. Der Analyst bemerkte, dass innerhalb der Spanne von 100.000 bis 110.000 US-Dollar die meisten Händler zu Short-Positionen neigen, was die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung in die entgegengesetzte Richtung erhöht. Es ist möglich, dass größere Akteure in dieser Zone stillschweigend akkumulieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Derivatemarkt: Hebelwirkung und Risiken bei Kursrallyes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Derivatemarkt: Hebelwirkung und Risiken bei Kursrallyes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Derivatemarkt: Hebelwirkung und Risiken bei Kursrallyes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!