LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der IT-Sicherheit hat sich ein neues Werkzeug etabliert, das die Art und Weise, wie wir Systemereignisse und Logs analysieren, revolutionieren könnte. Stratoshark, ein Open-Source-Tool, das auf dem Quellcode von Wireshark basiert, verspricht tiefere Einblicke in die Aktivitäten von Betriebssystemen und Cloud-Anwendungen.

Stratoshark, das jüngste Projekt der Wireshark Foundation, zielt darauf ab, die Transparenz in der Analyse von Systemaufrufen und Logs zu erhöhen. Während Wireshark sich auf die Netzwerkpaketanalyse konzentriert, erweitert Stratoshark diesen Ansatz auf die Welt der Betriebssysteme und Cloud-Umgebungen. Entwickelt von Gerald Combs, dem Erfinder von Wireshark, und unterstützt von Sysdig, bietet Stratoshark eine vertraute Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, nahtlos zwischen den beiden Tools zu wechseln.
Die Entscheidung, Stratoshark an die Wireshark Foundation zu übergeben, unterstreicht das Engagement für Open-Source-Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit. Gerald Combs erklärt, dass die Foundation bestrebt ist, die Ausbildung im Bereich der Netzwerkanalyse zu fördern und nun auch die Analyse von Betriebssystemereignissen zu integrieren. Diese Erweiterung der Mission könnte die Art und Weise, wie IT-Experten Sicherheitsbedrohungen identifizieren und analysieren, maßgeblich verändern.
Stratoshark unterscheidet sich konzeptionell von Wireshark, indem es sich auf Systemaufrufe und Protokollnachrichten konzentriert. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Aktivitäten innerhalb von Cloud-Systemen, was besonders für Sicherheitsanalysen von Bedeutung ist. Ursprünglich als Ergänzung zu Falco, einem hostbasierten Intrusion Detection System, entwickelt, bietet Stratoshark die Möglichkeit, verdächtige Ereignisse detailliert nachzuverfolgen und zu analysieren.
Die technische Grundlage von Stratoshark basiert auf den Bibliotheken libsinsp und libscap, die auch von Falco und dem CLI-Tool Sysdig verwendet werden. Diese Bibliotheken ermöglichen die Erfassung von Systemaufrufen über ein Kernel-Modul oder eBPF, einer modernen Standardtechnologie. Diese Erfassungsmethoden bieten eine reichhaltige Quelle an Telemetriedaten, die für die Sicherheitsanalyse unerlässlich sind.
Ein weiterer Vorteil von Stratoshark ist seine Verfügbarkeit für verschiedene Betriebssysteme. Während offizielle Pakete für Windows und macOS bereitgestellt werden, ist die Unterstützung für Linux-Distributionen in Arbeit. Die Erfassung von Systemaufrufen ist derzeit jedoch nur unter Linux möglich, was die Bedeutung von Linux in der Cloud- und Sicherheitswelt unterstreicht.
Die Zukunft von Stratoshark sieht vielversprechend aus. Die Entwickler arbeiten an der Version 1.0, die erweiterte Protokollanalyse-Funktionen bieten soll. Diese Entwicklungen könnten Stratoshark zu einem unverzichtbaren Werkzeug für IT-Sicherheitsexperten machen, die in der Cloud-nativen Ära arbeiten.
Aus strategischer Sicht bedeutet die Spende von Stratoshark an die Wireshark Foundation für Sysdig eine Möglichkeit, die Analysefähigkeiten von Wireshark in die Cloud-native Ära zu übersetzen. Dies könnte es ermöglichen, sicherheitsrelevante Aktivitäten in der Cloud nachzuverfolgen und zu analysieren, ähnlich wie bei der Netzwerkpaketanalyse. Die Zusammenarbeit mit der Wireshark Foundation könnte eine Brücke zwischen Netzwerk- und Systemsicherheit schlagen und neue Möglichkeiten für die Sicherheitsanalyse eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stratoshark: Ein neues Werkzeug für Cloud-Sicherheit und Systemanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stratoshark: Ein neues Werkzeug für Cloud-Sicherheit und Systemanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stratoshark: Ein neues Werkzeug für Cloud-Sicherheit und Systemanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!