LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rückzug von Elon Musk aus der politischen Bühne der USA hat nicht den erhofften Effekt auf die Tesla-Verkäufe in Europa gehabt. Im Gegenteil, die Absatzzahlen des Elektroautoherstellers sind im Mai zum fünften Mal in Folge gesunken, was auf dem europäischen Markt für Tesla einen herben Rückschlag bedeutet.

Die jüngsten Verkaufszahlen zeigen, dass Tesla in Europa weiterhin an Beliebtheit verliert. Trotz der Einführung eines verbesserten Model Y, das sich als Bestseller etablieren sollte, sanken die Verkaufszahlen im Mai um durchschnittlich 28 Prozent in 30 europäischen Ländern. Dies ist besonders bemerkenswert, da der Markt für Elektrofahrzeuge insgesamt um 25 Prozent gewachsen ist.
Elon Musk hatte gehofft, dass sein Rückzug aus der Politik die Marke Tesla von den negativen Schlagzeilen befreien und die Verkaufszahlen stabilisieren würde. Doch der Reputationsschaden, den er durch seine kontroversen politischen Äußerungen und die Unterstützung der rechtsextremen AfD in Deutschland erlitten hat, scheint nachhaltiger zu sein als erwartet.
In Deutschland, einem der wichtigsten Märkte für Elektrofahrzeuge, stiegen die Gesamtverkäufe von E-Autos um 45 Prozent. Dennoch konnte Tesla von diesem Boom nicht profitieren. Stattdessen überholte der chinesische Hersteller SAIC Tesla mit einem Verkaufsanstieg von 38 Prozent und sicherte sich damit einen größeren Marktanteil.
Der Rückgang der Tesla-Verkäufe hat auch Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens. Nach Bekanntgabe der jüngsten Zahlen fiel der Kurs um mehr als vier Prozent. Dies zeigt, dass Investoren zunehmend besorgt über die Marktstellung von Tesla in Europa sind.
Während Tesla in Europa an Boden verliert, profitieren andere Hersteller von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Besonders chinesische Unternehmen wie SAIC gewinnen an Marktanteilen und stellen eine ernsthafte Konkurrenz für Tesla dar.
Die Zukunft von Tesla in Europa bleibt ungewiss. Um den Abwärtstrend zu stoppen, muss das Unternehmen möglicherweise seine Strategie überdenken und sich stärker auf die Bedürfnisse und Erwartungen der europäischen Kunden konzentrieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla verliert an Boden in Europa: Absatzrückgang trotz Musks Rückzug aus der Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla verliert an Boden in Europa: Absatzrückgang trotz Musks Rückzug aus der Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla verliert an Boden in Europa: Absatzrückgang trotz Musks Rückzug aus der Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!