LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat das dritte Quartal mit einem leichten Plus von etwa 1 % abgeschlossen, bleibt jedoch hinter den Entwicklungen bei Aktien und Metallen zurück. Trotz der historischen Schwäche dieser Jahreszeit gibt es mehrere Faktoren, die zu dieser Underperformance beigetragen haben könnten. Analysten beobachten nun wichtige technische Marken, um die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung besser einschätzen zu können.

Bitcoin hat das dritte Quartal mit einem leichten Plus von etwa 1 % abgeschlossen, bleibt jedoch hinter den Entwicklungen bei Aktien und Metallen zurück. Diese Underperformance ist nicht ungewöhnlich für diese Jahreszeit, die historisch als schwach gilt. Dennoch gibt es mehrere Faktoren, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben könnten. Am vergangenen Freitag liefen Optionen im Wert von über 17 Milliarden US-Dollar aus, was den Kurs beeinflusste.
Ein wichtiger technischer Faktor ist der kurzfristige Halterkostenbasis, der bei 110.775 US-Dollar liegt. Dieser Wert spiegelt den durchschnittlichen On-Chain-Erwerbspreis für Münzen wider, die in den letzten sechs Monaten bewegt wurden. In Bullenmärkten bewegt sich Bitcoin typischerweise mehrfach in Richtung dieser Linie. Analysten beobachten, ob Bitcoin weiterhin höhere Hochs und höhere Tiefs erreicht, um die Nachhaltigkeit der Rallye zu beurteilen.
Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,8 %, was über den Erwartungen lag. Dies könnte den Druck auf Bitcoin erhöhen, da Investoren möglicherweise sicherere Anlagen bevorzugen. Die Rendite auf 10-jährige US-Staatsanleihen stieg auf etwa 4,2 %, während der Dollar-Index um die langfristige Unterstützung bei 98 schwankt. Metalle wie Silber nähern sich historischen Höchstständen, was die Attraktivität von Bitcoin als alternativer Vermögenswert beeinflussen könnte.
Unternehmen, die Bitcoin in ihren Bilanzen halten, stehen ebenfalls unter Druck. Die Volatilität von Bitcoin ist auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen, was die Attraktivität für spekulative Investoren mindert. Dies stellt eine Herausforderung für Unternehmen wie MicroStrategy dar, die Bitcoin als Volatilitäts-Play betrachten. Die implizite Volatilität von Bitcoin ist unter 40 gefallen, während die von MicroStrategy bei 68 liegt. Dies könnte die Handelsmöglichkeiten und das Interesse der Investoren beeinträchtigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin bleibt hinter Aktien und Metallen zurück: Wichtige Kursmarken im Blick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!