KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Astrobee-Roboter der Internationalen Raumstation, die bisher von der NASA betrieben wurden, erhalten einen neuen Betreiber: das kalifornische Unternehmen Arkisys. Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Robotik für zukünftige Weltraummissionen.

Die Astrobee-Roboter, die seit 2018 auf der Internationalen Raumstation (ISS) im Einsatz sind, haben einen neuen Betreiber gefunden. Das kalifornische Unternehmen Arkisys wird die Kontrolle über die drei Roboter übernehmen, die bisher von der NASA verwaltet wurden. Diese Roboter, die an R2-D2 aus den Star Wars-Filmen erinnern, sind darauf ausgelegt, Routineaufgaben wie die Überwachung von Raumfahrzeugen und die Verwaltung von Inventar zu übernehmen.
Die Astrobee-Einheiten, bekannt als Honey, Queen und Bumble, sind mit Kameras, Sensoren und Greifarmen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, sich an den Handläufen der Station festzuhalten oder Gegenstände zu bewegen. Diese kleinen, würfelförmigen Roboter können autonom oder ferngesteuert betrieben werden und kehren regelmäßig zu ihrer Ladestation zurück, um ihre Batterien aufzuladen.
Arkisys, ein Unternehmen, das sich auf wiederverwendbare Weltraumplattformen spezialisiert hat, wird nicht nur die aktuelle Nutzung der Astrobee-Roboter auf der ISS fortsetzen, sondern auch an der Entwicklung von Nachfolgern arbeiten. Diese sollen in zukünftigen, längerfristigen Missionen zum Mond und möglicherweise sogar zum Mars eingesetzt werden. Die Entscheidung der NASA, die Kontrolle zu übergeben, deutet darauf hin, dass die Raumfahrtbehörde von der Effizienz und dem Potenzial der Robotik überzeugt ist.
Die Übernahme durch Arkisys könnte auch Auswirkungen auf die zukünftige Gestaltung von Weltraummissionen haben. Durch den Einsatz von Robotern könnten menschliche Astronauten von Routineaufgaben entlastet werden, was die Effizienz und Sicherheit von Missionen erhöhen könnte. Dies ist besonders relevant für Langzeitmissionen, bei denen die Minimierung menschlicher Eingriffe entscheidend sein kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arkisys übernimmt Kontrolle über Astrobee-Roboter der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arkisys übernimmt Kontrolle über Astrobee-Roboter der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arkisys übernimmt Kontrolle über Astrobee-Roboter der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!