OTTAWA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kanadische Regierung steht vor einer bedeutenden Entscheidung in ihrer Verteidigungspolitik. Angesichts steigender Kosten und geopolitischer Veränderungen prüft Ottawa den milliardenschweren Vertrag über den Kauf von 88 F-35-Kampfjets von Lockheed Martin. Premierminister Mark Carney hat angekündigt, die Überprüfung bis Ende des Sommers abzuschließen.

Die kanadische Regierung hat angekündigt, ihren Vertrag über den Kauf von F-35-Kampfjets zu überprüfen, um die Abhängigkeit vom US-amerikanischen Militärkomplex zu verringern. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit geopolitischer Veränderungen und steigender Kosten. Premierminister Mark Carney erklärte, dass die Überprüfung des milliardenschweren Vertrags bis Ende des Sommers abgeschlossen sein soll. Ein zentrales Kriterium wird sein, ob mehr Wertschöpfung in Kanada selbst erfolgen kann, beispielsweise durch lokale Fertigung.
Parallel dazu hat Carney Gespräche mit dem schwedischen Hersteller Saab aufgenommen, um die Möglichkeit einer Wiederbelebung des Gripen E als Alternative zu prüfen. Saab war bereits 2023 Zweitplatzierter im kanadischen Beschaffungswettbewerb und hat angeboten, Jets direkt in Kanada zu bauen. Diese Gespräche sind Teil einer umfassenderen Strategie, die auch die Zusammenarbeit mit europäischen Rüstungsanbietern umfasst, insbesondere im Bereich neuer U-Boote.
Im Hintergrund dieser Entwicklungen stehen geopolitische Verschiebungen. Kanada hat kürzlich ein neues Verteidigungsabkommen mit der EU unterzeichnet, das gemeinsame Rüstungsbeschaffungen und den Zugang zu einem neuen 150 Milliarden Euro schweren SAFE-Programm ermöglicht. Dieses Abkommen signalisiert Ottawas Bestreben, seine Abhängigkeit von den USA zu reduzieren, insbesondere nachdem der frühere US-Präsident Donald Trump Kanada wiederholt kritisiert und Handelszölle verhängt hatte.
Die Kosten für das F-35-Programm sind inzwischen auf 27,7 Milliarden kanadische Dollar gestiegen, was fast 50 % mehr ist als ursprünglich geplant. Diese Kostenexplosion und die langfristigen Betriebskosten einer möglichen Mischflotte geben der Regierung zusätzlichen Anlass zur Überprüfung. Die ersten 16 F-35-Jets sind bereits vertraglich fixiert, doch die weiteren Entscheidungen könnten die Richtung der kanadischen Verteidigungspolitik maßgeblich beeinflussen.
Für Saab bietet sich eine neue Chance, da das Unternehmen seine Bereitschaft signalisiert hat, Kanadas Verteidigungsfähigkeiten in der Luft, zur See und zu Land zu unterstützen. Diese Entwicklung könnte nicht nur technologisch, sondern auch politisch von Bedeutung sein, da sie die Beziehungen zwischen Kanada und Europa stärken könnte.
Die Entscheidung, ob Kanada seine Verteidigungspolitik neu ausrichtet und möglicherweise europäische Alternativen bevorzugt, wird weitreichende Auswirkungen haben. Experten sehen darin eine strategische Neuausrichtung, die nicht nur die militärische Unabhängigkeit Kanadas stärken, sondern auch die wirtschaftlichen Beziehungen zu Europa vertiefen könnte. Die kommenden Monate werden zeigen, in welche Richtung sich die kanadische Verteidigungspolitik entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanada prüft F-35-Vertrag: Europäische Alternativen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanada prüft F-35-Vertrag: Europäische Alternativen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanada prüft F-35-Vertrag: Europäische Alternativen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!