MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue experimentelle App namens Doppl vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu visualisieren, wie verschiedene Outfits an ihnen aussehen könnten. Diese App ist sowohl für iOS als auch Android in den USA verfügbar.

Google hat mit der Einführung von Doppl einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Modeerlebnisse gemacht. Diese neue App nutzt fortschrittliche KI-Technologien, um Nutzern eine virtuelle Anprobe zu ermöglichen. Der Prozess beginnt mit dem Hochladen eines Ganzkörperfotos des Nutzers, auf dessen Basis ein digitales Abbild erstellt wird. Anschließend können Nutzer Fotos oder Screenshots von Outfits hochladen, die sie ausprobieren möchten, sei es von einem Schaufensterbummel oder einem Social-Media-Post.
Die App generiert dann ein Bild, das den Nutzer in dem ausgewählten Outfit zeigt. Darüber hinaus bietet Doppl die Möglichkeit, diese statischen Bilder in KI-generierte Videos umzuwandeln, um einen realistischeren Eindruck davon zu bekommen, wie das Outfit in Bewegung aussieht. Diese Funktion könnte insbesondere für Modebegeisterte interessant sein, die ihre Outfits gerne mit Freunden teilen oder neue Stile ausprobieren möchten.
Google hat bereits zuvor virtuelle Anproben angeboten, jedoch lag der Fokus dabei auf der Darstellung von Kleidungsstücken an verschiedenen Modellen. Mit Doppl geht das Unternehmen einen Schritt weiter, indem es Nutzern erlaubt, die Kleidung an einem animierten Abbild ihres eigenen Körpers zu testen. Dies könnte nicht nur das Einkaufserlebnis revolutionieren, sondern auch wertvolle Daten für zukünftige Entwicklungen im Bereich der virtuellen Modeanprobe liefern.
Die Einführung von Doppl als eigenständige App könnte auch strategische Vorteile für Google bieten. Indem die Funktionalität von Google Shopping in eine separate App ausgelagert wird, wird der Zugang erleichtert und die Nutzererfahrung interaktiver gestaltet. Dies könnte Google helfen, wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Weiterentwicklung der Technologie voranzutreiben.
Obwohl Doppl derzeit nur in den USA verfügbar ist, bleibt abzuwarten, ob und wann Google plant, die App in weiteren Regionen einzuführen. Die App ist Teil von Google Labs und befindet sich noch in der experimentellen Phase, was bedeutet, dass es gelegentlich zu Ungenauigkeiten bei der Passform oder den Details der Kleidung kommen kann.
Insgesamt zeigt die Einführung von Doppl, wie KI-Technologien zunehmend in den Alltag integriert werden, um personalisierte und interaktive Erlebnisse zu schaffen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Art und Weise, wie wir Kleidung kaufen, verändern, sondern auch neue Möglichkeiten für die Modeindustrie eröffnen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google präsentiert Doppl: Virtuelle Anprobe per KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google präsentiert Doppl: Virtuelle Anprobe per KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google präsentiert Doppl: Virtuelle Anprobe per KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!